Grüne Fraktion lädt mit Landesfrauenrat alle Fraktionen zum Anpacken ein
Bereits zum fünften Mal lädt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit dem Landesfrauenrat alle Fraktionen dazu ein, am Morgen des Equal Pay Day vor dem Thüringer Landtag gemeinsam für ein Ende der Lohnungleichheit zu demonstrieren.
Dazu erklären Anja Siegesmund und Astrid Rothe-Beinlich als Fraktionsvorstand der grünen Fraktion:
“Mit der diesjährigen frauenpolitischen Baustelle machen wir deutlich, dass es noch unglaublich viel zu tun gibt, um die ungerechte Lohnlücke von bundesweit 22 Prozent zu überwinden. Unser Ziel bleibt: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit!“
Der diesjährige Equal Pay Day steht unter der provokanten Überschrift: „…und raus bist du? Minijobs und Teilzeit nach Erwerbspausen“
“Anders als bei ihrer Einführung erhofft, haben sich die Minijobs nicht als Brücke in reguläre Beschäftigung erwiesen. Stattdessen ist eine Sackgasse insbesondere für Frauen entstanden, die deren berufliche Aufstiegsperspektiven blockiert und deren eigenständigen Zugang zu sozialer Sicherung verhindert“, gibt die Fraktionsvorsitzende Anja Siegesmund zu bedenken.
“Fakt ist: Minijobs sind weiblich. Zwei Drittel der ausschließlichen Minijobs werden von Frauen ausgeübt. Und: Minijobs sind eine Niedriglohnfalle. Über 84 Prozent aller Minijobbenden bekommen nur einen Niedriglohn bezahlt. Damit ist Altersarmut vorprogrammiert, zumal immer mehr Minijobs reguläre Vollzeitbeschäftigungsmöglichkeiten verdrängt haben“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion.
Ab 8:30 Uhr wird es daher morgen vor dem Landtag eine „Frauenpolitische Baustelle“ geben. Alle Fraktionen und an Gleichstellung Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich dort zum Thema Minijobs und zur Frage, was auf dem Weg zur Lohngleichheit zu tun ist, auszutauschen.
veröffentlicht am 20.03.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen
Der Oberbürgermeister spielt mit dem Feuer. Nicht genug, dass er den Stadttrat über diese plötzliche Öffnungsidee wieder einmal nicht informiert oder gar in die Entscheidungsfindung einbezogen hat, er vollzieht damit einmal mehr eine Kehrtwendung im Umgang mit der Coronapandemie.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Malte
Bausewein spielt Russisch Roulette mit den Menschen
In Thüringen herrscht angesichts der bundesweit höchsten Infiziertenzahl noch immer eine angespannte Situation. In vielen Kommunen und Landkreisen sollen ab Montag wieder alle Schüler*innen zur Schule gehen dürfen, ohne dass dafür genügend Tests zur Verfügung stehen. Wir Grüne mahnen seit Monaten eine umfassende Teststrategie an, um vorsichtige und vor allem sichere Öffnungen zu ermöglichen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »