Astrid Rothe-Beinlich diskutiert Perspektiven freier Schulen
Am kommenden Montag, den 18.08.2014 wird die bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich im Rahmen ihrer freien SchulTour mehrere Schulen in freier Trägerschaft in Gera besuchen. So stehen unter anderem die christliche Schule in Gründung, die Förderschule der Lebenshilfe und ein Besuch der Werkstätten der Lebenshilfe auf dem Programm. Begleitet wird Astrid Rothe-Beinlich dabei von Regina Pfeiler und Ulrich Kiethe.
“Die freien Schulen in Thüringen sind derzeit in einer schwierigen Situation. Das Gesetz über Schulen in freier Trägerschaft muss nach unserer erfolgreichen Verfassungsklage nun bis zum 31. März 2015 überarbeitet werden. Wir wollen dazu gemeinsam mit den Schulen im Dialog bleiben und erarbeiten derzeit unsere wesentlichen Schwerpunkte für die anstehende Gesetzesnovellierung. Unser Ziele sind hierbei vor allem eine auskömmliche Finanzierung, die auch Neugründungen ermöglicht, ein Wegfall der Wartefristen bei Schulneugründungen und die Entbürokratisierung bei Lehrergenehmigungen und Verwendungsnachweisen für die freien Schulen“, so die bündnisgrüne Bildungspolitikerin.
Folgender Ablauf ist für den 18. August 2014 geplant:
10:00 bis 11:00 Uhr Besuch des Fördervereines der christlichen Schule in Gründung, Gagarinstraße 26 in Gera
11:45 bis 12:45 Uhr Besuch und Besichtigung der Förderschule der Lebenshilfe in Gera-Röpsen Nr.7
13:15 bis 14:15 Uhr Besuch der Lebenshilfe Werkstätten gGmbH, Otto von Guericke-Str. 6
Die Freie Schultour findet am Donnerstag, den 21. 8. ihre Fortsetzung in Keilhau, wo Astrid Rothe-Beinlich dann die Fröbelschule besuchen wird.
Wir freuen uns über Ihre Begleitung.
veröffentlicht am 14.08.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne sehen Situation an Waldorfschule Weimar mit großer Sorge
„Wir sind in großer Sorge um die Situation an der Waldorfschule Weimar. Gewaltsame Übergriffe auf Schüler*innen darf es niemals geben. Die Vorwürfe müssen vollständig aufgeklärt werden. Zudem müssen daraus ernsthafte Konsequenzen gezogen werden, die sicherstellen, dass sich so etwas nicht wiederholt. Hier erwarte ich, dass die Schule größtmögliche Transparenz und Kooperationsbereitschaft beweist. Schwierig ist, dass an der Schule offenbar immer noch ein Klima der Angst herrscht. Uns wurde berichtet, dass betroffenen Schüler*innen, die die Vorfälle öffentlich machen oder aufarbeiten wollten, der Schulvertrag gekündigt wurde. Kritische Mitglieder des Trägervereins, die sich intern für Aufklärung und Aufarbeitung stark machen, sollen aus dem Verein geworfen werden. Das darf so nicht weitergehen, wenn diese Schule eine Zukunft haben soll.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »