Herzliche Einladung ins Weimarer mon ami am 25. August, 18.30 Uhr
Welche Probleme insbesondere die Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag bezüglich der Aufklärung der NSA-Skandale beklagen, welche Steine die Bundesregierung in den Weg legt, kann man zuweilen andeutungsweise in Nachrichtenmagazinen im TV oder in Printmedien verfolgen, etwas deutlicher können Interessierte es in den Presseveröffentlichungen der Ausschussmitglieder der entsprechenden Untersuchungsausschüsse nachlesen.
Am kommenden Dienstag, dem 25. August 2015, gibt es ab 18.30 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar die Gelegenheit, ganz ohne aufwändige Internetrecherche oder Zeitungslektüre die Erfahrungen zweier oppositioneller AufklärerInnen aus erster Hand zu hören und nachzufragen: veranstaltet von einem rot-grünen Bündnis stellen sich die beiden Bundestagsabgeordneten Martina Renner (DIE LINKE) und Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen) als Referent*innen und Diskussionspartner*innen zum Thema NSA/BND.
In einem kleinen Input werden sie über die Spionageaktivitäten der NSA und das Bemühen um Aufklärung im gleichnamigen parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Bundestag berichten, bevor gemeinsam mit dem Publikum diskutiert werden und Fragen an die Obleute der Bundestagsopposition gestellt werden können. Moderiert wird die Veranstaltung durch den Journalisten Axel Hemmerling.
Wir möchten Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung einladen.
25.8.2015, 18.30 Uhr
Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
Info- und Diskussionsveranstaltung „NSA, BND und Co. – eine Bedrohung für demokratische Gesellschaften?“
Eine Kooperationsveranstaltung von: Grüne Jugend Thüringen, Linksjugend [solid’] Thüringen, DIE LINKE. Apolda/Weimar, Bündnis 90/DIE GRÜNEN Weimar, Wahlkreisbüro Sabine Berninger, MdL, Bad Berka, Wahlkreisbüro Astrid Rothe-Beinlich, MdL, Weimar
Weitere Infos: www.facebook.com/events/424197747768713/
veröffentlicht am 22.08.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c) Grüne LTF TH
Statement zum Neuwahl-Termin in Thüringen
Gestern trafen sich die Fraktionsvorsitzenden, parlamentarischen Geschäftsführer*innen und Parteivorsitzenden von Rot-Rot-Grün und CDU, um gemeinsam über den Termin zur Neuwahl des Landtags zu diskutieren und eine Lösung zu finden, die…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen
Gute Bildung für Alle von Anfang an. Das ist unser Anspruch, für den wir als grüne Landtagsfraktion in Thüringen, immerhin der Wiege des Kindergartens, seit dem Wiedereinzug in den Landtag
im Jahr 2009 arbeiten. Unser Ziel war und ist es, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung kontinuierlich zu verbessern, denn gute Bildung in der frühen Kindheit ist nun einmal
grundlegend für den weiteren Bildungserfolg und entscheidet maßgeblich über Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Pexels
Doppelausschuss ohne Beratung aufgrund nicht getesteter AfD-Abgeordneter
Zur Absage der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport erklären die Abgeordneten von Rot-Rot-Grün, Torsten Wolf, Dorothea Marx…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »