Grüne Stadtratsfraktion spricht sich klar dafür aus
In der gestrigen Beratung des Sozialausschusses wurde in öffentlicher Sitzung auch die Anfrage von Prof. Alexander Thumfart, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Umsetzung der Fortführung des Sozialtickets beraten.
In der Debatte wurde deutlich, dass es eines Beschlusses durch den Stadtrat noch im November dieses Jahres braucht, damit im Dezember das Sozialticket für 2016 weiter verkauft wird.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Vorsitzende des Sozialausschusses und grüne Stadträtin:
“Mit großer Mehrheit hat sich der Sozialausschuss für die Fortführung des Sozialtickets auch 2016 ausgesprochen. Um auch bei vorläufiger Haushaltsführung das Ticket weiter anbieten zu können, braucht es dafür am 18. November eine entsprechende Richtungsentscheidung des Stadtrates. 2000 Erfurterinnen und Erfurter nehmen das Ticket derzeit in Anspruch, obgleich dieses nur noch mit 15 Euro gestützt wird. Wir meinen, dass es dieses Angebot dringend auch im nächsten Jahr braucht, um allen Menschen öffentliche Mobilität zu gewährleisten.“
Kritisch sieht die grüne Stadtfraktion weiterhin die Festsetzung einer Mindestlaufzeit von Abos auf vier Monate.
“Diese starre Bindung entspricht nicht den Bedarfen“, meint Rothe-Beinlich. “Hier wünschen wir uns mehr Flexibilität, um beispielsweise monatlich entscheiden zu können, ob man zu Fuß geht, Rad fährt oder das Ticket in Anspruch nehmen möchte. Auch bedauern wir, dass es offenbar keine Alternative zur Vorkasse für das Sozialticket gibt.“
Die grüne Fraktion hofft darauf, dass es für die Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch zu einer gemeinsamen Vorlage möglichst aller demokratischen Fraktionen kommt, um das Sozialticket auch für 2016 zu sichern.
veröffentlicht am 13.11.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen
Der Oberbürgermeister spielt mit dem Feuer. Nicht genug, dass er den Stadttrat über diese plötzliche Öffnungsidee wieder einmal nicht informiert oder gar in die Entscheidungsfindung einbezogen hat, er vollzieht damit einmal mehr eine Kehrtwendung im Umgang mit der Coronapandemie.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Malte
Bausewein spielt Russisch Roulette mit den Menschen
In Thüringen herrscht angesichts der bundesweit höchsten Infiziertenzahl noch immer eine angespannte Situation. In vielen Kommunen und Landkreisen sollen ab Montag wieder alle Schüler*innen zur Schule gehen dürfen, ohne dass dafür genügend Tests zur Verfügung stehen. Wir Grüne mahnen seit Monaten eine umfassende Teststrategie an, um vorsichtige und vor allem sichere Öffnungen zu ermöglichen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »