Astrid Rothe-Beinlich: Antwort auf Kleine Anfrage zur Unterstützung des Menschenrechtspreisträgers der Stadt Weimar liegt vor
Der Träger des Menschenrechtspreises der Stadt Weimar von 2011, Biram Dah Abeid, der 2013 auch mit dem Menschenrechtspreis der Vereinten Nationen für seinen Kampf gegen die Sklaverei in Mauretanien ausgezeichnet wurde, wurde Anfang 2015 in seinem Heimatland Mauretanien gemeinsam mit sieben weiteren Aktivisten aufgrund einer Protestaktion gegen Sklaverei und Landraub, die ein Jahr zuvor stattfand, festgenommen und zu zwei Jahren Haft wegen “Rebellion” und Anführens eines nicht genehmigten Demonstrationszugs verurteilt. Nach Informationen der Gesellschaft für bedrohte Völker war Biram Dah Abeid in der Haft schwer erkrankt. Die dringend benötigte medizinische Hilfe wurde ihm versagt.
Die grüne Landtagsabgeordnete Astrid Rothe-Beinlich hatte daraufhin mittels einer Kleinen Anfrage die Landesregierung um Hilfe gebeten. Die Antwort auf die Anfrage liegt nun vor.
Der Antwort zufolge hat die Landesregierung auch mangels eigener Zuständigkeit für Auslandsangelegenheiten keine anderen oder neueren Erkenntnisse zum Fall. Jedoch wolle man sich mit einem Schreiben an das Außenministerium wenden. “Aus eigener Anschauung kann ich versichern, dass sich Minister Hoff mit einem entsprechenden Schreiben an die Bundesregierung gewandt hat mit der Bitte um diplomatische Aktivitäten“, äussert sich die grüne Landtagsabgeordnete. “Zu hoffen bleibt, dass neue diplomatische Aktivitäten erstens angestrengt werden und zweitens erfolgreich sein werden“, so Rothe-Beinlich abschließend.
veröffentlicht am 18.02.2016
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen
Der Oberbürgermeister spielt mit dem Feuer. Nicht genug, dass er den Stadttrat über diese plötzliche Öffnungsidee wieder einmal nicht informiert oder gar in die Entscheidungsfindung einbezogen hat, er vollzieht damit einmal mehr eine Kehrtwendung im Umgang mit der Coronapandemie.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Malte
Bausewein spielt Russisch Roulette mit den Menschen
In Thüringen herrscht angesichts der bundesweit höchsten Infiziertenzahl noch immer eine angespannte Situation. In vielen Kommunen und Landkreisen sollen ab Montag wieder alle Schüler*innen zur Schule gehen dürfen, ohne dass dafür genügend Tests zur Verfügung stehen. Wir Grüne mahnen seit Monaten eine umfassende Teststrategie an, um vorsichtige und vor allem sichere Öffnungen zu ermöglichen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »