Astrid Rothe-Beinlich fordert Thüringer Landesregierung zum Umdenken auf
In der heutigen Sitzung des Bundesrates haben die Länder einer Verordnung zur Anerkennung von EU-Rezepten zugestimmt. In einer begleitenden Entschließung fordern sie die Bundesregierung allerdings auf, künftig die Abgabe der “Pille danach” ohne ärztliche Verschreibung in Apotheken zu ermöglichen. Dies würde einen niedrigschwelligen und schnellen Zugang zu Medikamenten zur Verhinderung einer ungewollten Schwangerschaft ermöglichen und entspräche auch den Regelungen anderer Länder im Umgang mit Notfallkontrazeptiva, so die Begründung des Bundesrates.
“Immer wieder haben wir im Thüringer Landtag die Landesregierung aufgefordert, sich für eine rezeptfreie Abgabe der Pille danach stark zu machen“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, frauenpolitische Sprecherin der grünen Fraktion.
“Leider hat der Koalitionszwang auch hier zum Nichtstun geführt – weil sich SPD und CDU einmal mehr nicht einig waren“, kritisiert die grüne Landespolitikerin, die mit einer Kleinen Anfrage in der Drucksache 5/7412 die Haltung der Landesregierung in dieser Frage begründet wissen wollte.
Hintergrund war, dass auch das Bundesinstitut für Arzneimittel keine medizinischen Grunde sah, die gegen eine Abgabe der „Pille danach“ ohne Rezept sprechen. Daraufhin folgte Anfang des Jahres eine hoch ideologische Debatte, in der sich Bundesgesundheitsminister Gröhe zu der Aussage verstieg, solche Pillen seien nun mal „keine Smarties“, was berechtigterweise zu empörten Reaktionen von allen Seiten führte.
“Der heutige Beschluss sollte nunmehr Auftrag sein, in der Sache Farbe zu bekennen. Es ist schlicht nicht nachvollziehbar, dass das Selbstbestimmungsrecht von Frauen in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern weiterhin eingeschränkt bleibt und die Thüringer Landesregierung die Hände in den Schoß legt. Mit der „Pille danach“ wird keine Abtreibung vorgenommen, sondern Verhütung betrieben. Sie verschiebt den Eisprung und verhindert so eine Schwangerschaft“, stellt Rothe-Beinlich abschließend klar.
veröffentlicht am 26.05.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c) Grüne LTF TH
Statement zum Neuwahl-Termin in Thüringen
Gestern trafen sich die Fraktionsvorsitzenden, parlamentarischen Geschäftsführer*innen und Parteivorsitzenden von Rot-Rot-Grün und CDU, um gemeinsam über den Termin zur Neuwahl des Landtags zu diskutieren und eine Lösung zu finden, die…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen
Gute Bildung für Alle von Anfang an. Das ist unser Anspruch, für den wir als grüne Landtagsfraktion in Thüringen, immerhin der Wiege des Kindergartens, seit dem Wiedereinzug in den Landtag
im Jahr 2009 arbeiten. Unser Ziel war und ist es, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung kontinuierlich zu verbessern, denn gute Bildung in der frühen Kindheit ist nun einmal
grundlegend für den weiteren Bildungserfolg und entscheidet maßgeblich über Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Pexels
Doppelausschuss ohne Beratung aufgrund nicht getesteter AfD-Abgeordneter
Zur Absage der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport erklären die Abgeordneten von Rot-Rot-Grün, Torsten Wolf, Dorothea Marx…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »