Astrid Rothe-Beinlich: Erinnerung wach halten – Grenzerfahrungen damals und heute
Bereits zum siebten Mal lädt die grüne Landtagsfraktion in Kooperation mit dem DAKT e.V. zur Grenzerfahrung am heutigen grünen Band mit dem Fahrrad ein.
“Drei Tage lang werden wir wieder rund um den 13. August – zur Erinnerung an den tödlichen Mauerbau – entlang der innerdeutschen Grenze selbige im wahrsten Sinne des Wortes ‚erfahren‘. In diesem Jahr freue ich mich gemeinsam mit meinem Abgeordnetenkollegen Roberto Kobelt auf 30 Mitradlerinnen und Mitradler, die sich auf die durchaus anspruchsvolle Route entlang des grünen Bandes begeben“, so Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Bildung und Aufarbeitung in der grünen Landtagsfraktion.
Los geht es am Freitag, 12. August, um 9:00 Uhr, am Thüringer Landtag. Von dort bringt ein Bus die Mitfahrerinnen und Mitfahrer zum Ausgangspunkt der diesjährigen Grenzerfahrung am Drei-Freistaaten-Stein, von wo es über Mödlareuth und die ehemaligen Grenzanlagen weiter nach Tiefengrün, Berg, Hadermannsgrün und schließlich bis nach Naila geht.
Am nächsten Morgen führt die diesjährige Route über Blankenstein und Rodacherbrunn zur Gedenkstätte Laura in Lehesten. Anschließend geht es weiter nach Probstzella. Am Sonntag schließlich steht der Aufstieg per Rad zur Thüringer Warte auf dem Programm. Von dort geht es über Lichtenhain zum Rennsteig, vorbei an der Frankenwaldhütte bis nach Pressig-Rothenkirchen.
“Wir freuen uns auf spannende Begegnungen und Erfahrungen rund um das grüne Band. Auch 26 Jahre nach der friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung wollen wir uns auf Spurensuche begeben und über die Wirkungen von Grenzen damals und heute ins Gespräch kommen“, schließt die Grünenpolitikerin.
veröffentlicht am 11.08.2016
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen
Der Oberbürgermeister spielt mit dem Feuer. Nicht genug, dass er den Stadttrat über diese plötzliche Öffnungsidee wieder einmal nicht informiert oder gar in die Entscheidungsfindung einbezogen hat, er vollzieht damit einmal mehr eine Kehrtwendung im Umgang mit der Coronapandemie.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Malte
Bausewein spielt Russisch Roulette mit den Menschen
In Thüringen herrscht angesichts der bundesweit höchsten Infiziertenzahl noch immer eine angespannte Situation. In vielen Kommunen und Landkreisen sollen ab Montag wieder alle Schüler*innen zur Schule gehen dürfen, ohne dass dafür genügend Tests zur Verfügung stehen. Wir Grüne mahnen seit Monaten eine umfassende Teststrategie an, um vorsichtige und vor allem sichere Öffnungen zu ermöglichen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »