Am 25. August, 18 Uhr in Gera im Comma.
Mehr als 120 rassistische Demonstrationen, fast 50 Rechtsrock-Veranstaltungen und zahlreiche neue extrem rechte Organisationen:
Die extreme Rechte in Thüringen ist so aktiv wie lange nicht. Fast ein Jahr haben die Filmpiraten mit der Kamera diese Entwicklung begleitet und mit dem mobit-Team gemeinsam eine Filmreihe entwickelt. Aus 20 Stunden Rohmaterial sind sechs Kurzfilme entstanden, die am 28.4. 2016 in Erfurt erstmals zu sehen waren und seitdem in einer Filmreihe in verschiedenen Orten Thüringens gezeigt wurden.
In Gera wird dies am 25. August, 18 Uhr in Comma in der Heinrichstr. 47 der Fall sein.
Als Veranstalter laden ein und stehen vor, zwischen und nach den Filmen als Gesprächspartner*innen Rede und Antwort:
– Astrid Rothe-Beinlich, MdL
– Michael Kleim, Runder Tisch Gera
– Bündnis 90/DIE GRÜNEN KV Gera und
– MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen.
___________________
Den Trailer zu den Filmen können Sie hier sehen: www.youtube.com/watch?v=74oUZmyKmhs
Eine Kurzbeschreibung der Filme finden Sie unten.
___________________
Ausschlussklausel:
Entsprechend § 6 Abs. 1 VersG sind Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Versammlung ausgeschlossen.
veröffentlicht am 23.08.2016
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c),2021,ARB
Aschermittwochsrede Astrid Rothe-Beinlich
Nun ist Wolfgang Tiefensee ja Glatzenträger und ich habe ganz bestimmt nichts gegen Menschen mit Glatze, mein Mann hat ja auch eine, aber wir waren ja gerade beim Thema Abgrenzung.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »