Astrid Rothe-Beinlich reicht Kleine Anfrage ein
Die grüne Landtagsabgeordnete Astrid Rothe-Beinlich hat zum feigen Anschlag auf das Ladenlokal der Migrations- und Integrationsgemeinschaft in der Weidaer Schloßstraße eine Kleine Anfrage an die Landesregierung eingereicht.
“Den Anschlag verurteile ich auf das Schärfste. Ich halte es auch nicht für einen Zufall, dass der Anschlag einen Monat nach Eröffnung der Begegnungsstätte des Vereines stattfand,” erläutert die grüne Politikerin. “Die Schäden an den Schaufenstern, die aus Sicherheitsglas bestehen und ohne schweres Werkzeug kaum zertrümmert werden können, deuten darauf hin, dass es sich um einen zielgerichteten und vorbereiteten Akt der Zerstörung und Einschüchterung handelt.”
“Ich hoffe, die Migrations- und Integrationsgemeinschaft lässt sich von diesem Akt sinnloser Zerstörung nicht von ihrer ungemein wichtigen Arbeit abbringen.”
Mit der Anfrage wird die Landesregierung nach ihren Erkenntnissen zur Sache gefragt, insbesondere zu Erkenntnissen über die potentiellen Täter, sie sollen gesehen worden sein. Sind diese ggf. schon einschlägig bekannt oder vorbestraft, gehören sie zu einer rechtsgerichteten Vereinigung? Sieht die Landesregierung Zusammenhänge zur kürzlich wieder aufgetauchten Anti-Antifa-Ostthüringen oder ähnlichen rechtsextremen Gruppierungen? Dabei könnten auch die jüngst gefundenen Puppen an Weidaer Brücken eine Rolle spielen. Schließlich fragt Rothe-Beinlich auch nach Maßnahmen der Landesregierung, solchen Anschlägen vorzubeugen.
Für die Beantwortung der Fragen hat die Landesregierung sechs Wochen Zeit.
veröffentlicht am 12.10.2016
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen
Der Oberbürgermeister spielt mit dem Feuer. Nicht genug, dass er den Stadttrat über diese plötzliche Öffnungsidee wieder einmal nicht informiert oder gar in die Entscheidungsfindung einbezogen hat, er vollzieht damit einmal mehr eine Kehrtwendung im Umgang mit der Coronapandemie.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Malte
Bausewein spielt Russisch Roulette mit den Menschen
In Thüringen herrscht angesichts der bundesweit höchsten Infiziertenzahl noch immer eine angespannte Situation. In vielen Kommunen und Landkreisen sollen ab Montag wieder alle Schüler*innen zur Schule gehen dürfen, ohne dass dafür genügend Tests zur Verfügung stehen. Wir Grüne mahnen seit Monaten eine umfassende Teststrategie an, um vorsichtige und vor allem sichere Öffnungen zu ermöglichen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »