Aktion auf dem Weimarer Theaterplatz – Pussyhats für Goethe und Schiller – Frauenrechte sind Menschenrechte … überall
Wir haben Goethe und Schiller zum heutigen Internationalen Frauentag Pussyhats aufgesetzt – in Solidarität mit den weltweiten Demonstrationen für Frauenrechte. Mit Hebebühne und übergroßen rosa Mützen, extra für die Klassiker gestrickt (Dank an die Fleißigen), kamen wir den großen Denkern Weimars nahe wie nie und setzten ein feministisches Zeichen!
Die pinken Mützen sind seit dem Women’s March im Januar in Washington ein Symbol für feministischen Protest. Wir solidarisieren uns mit allen Frauen, die für eine feministische Gesellschaft und gegen nationalistische Ideologien und rassistische Hetze einstehen.
Einiges haben wir in den letzten Jahren erreicht: ‘Nein heißt Nein’ ist endlich Gesetz. Aber noch viel mehr gibt es zu tun, von mehr weiblichen Spitzenfunktionen in der Wirtschaft oder bis zu gleichem Lohn für gleichwertige Arbeit. Gewalt gegen Frauen werden wir bekämpfen, Frauenhäuser und Frauenzentren wollen wir ordentlich ausstatten.
Letztlich geht es uns darum, dass Frauen auf allen Ebenen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gleichberechtigt vertreten sind. Unsere Idee einer Gesellschaft ist die einer gleichberechtigten, in der alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft oder Religion frei leben können.
Hat jedenfalls Spaß gemacht und erregte einige Aufmerksamkeit.
veröffentlicht am 08.03.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c),2021,ARB
Aschermittwochsrede Astrid Rothe-Beinlich
Nun ist Wolfgang Tiefensee ja Glatzenträger und ich habe ganz bestimmt nichts gegen Menschen mit Glatze, mein Mann hat ja auch eine, aber wir waren ja gerade beim Thema Abgrenzung.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »