BürgerInnen und Gäste Geras machen deutlich: Wir haben Nazis satt
Zweitausend Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche machten den Rechtsextremisten am 1. Mai in Gera unmissverständlich klar: Das ist unsere Stadt – diese Stadt hat Nazis satt.
Manche blockierten die Aufmarschroute der Nazis, andere pfiffen die Rechtsextremisten aus, ließen Glocken zur Mahnung läuten oder sorgten für die Versorgung der Kundgebungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Zusammen setzten sie damit bei den Veranstaltungen und Kundgebungen des Aktionsbündnisses Gera, der Evangelischen Kirche, des DGB oder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN starke Zeichen. Ich spreche allen Beteiligten meinen großen Dank und Respekt für ihr bürgerschaftliches Engagement für ihre bunte Stadt Gera aus.
Einige Kritikpunkte bleiben trotzdem. Nicht immer hielt sich die Polizei an vorherige Absprachen zu den Kundgebungen. Fragwürdig bleibt vor allem das wiederholte Mauern der Geraer Stadtverwaltung bei der Bekanntgabe der beabsichtigten Aufmarschroute der Rechtsextremisten. HIer rege ich eine Veröffentlichung aller genehmigten Kundgebungen an, es geht doch andernorts auch.
Ein paar wenige Impressionen finden Sie in den Bildern.
veröffentlicht am 03.05.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen
Der Oberbürgermeister spielt mit dem Feuer. Nicht genug, dass er den Stadttrat über diese plötzliche Öffnungsidee wieder einmal nicht informiert oder gar in die Entscheidungsfindung einbezogen hat, er vollzieht damit einmal mehr eine Kehrtwendung im Umgang mit der Coronapandemie.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Malte
Bausewein spielt Russisch Roulette mit den Menschen
In Thüringen herrscht angesichts der bundesweit höchsten Infiziertenzahl noch immer eine angespannte Situation. In vielen Kommunen und Landkreisen sollen ab Montag wieder alle Schüler*innen zur Schule gehen dürfen, ohne dass dafür genügend Tests zur Verfügung stehen. Wir Grüne mahnen seit Monaten eine umfassende Teststrategie an, um vorsichtige und vor allem sichere Öffnungen zu ermöglichen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »