Radtour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze startet am Freitag
ereits zum 8. Mal findet die Fahrradtour GrenzerFAHRung – Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze statt.
Zum ersten Mal findet die Tour komplett außerhalb Thüringens statt, im Harz und Harzvorland. Die geplante Strecke für dieses Jahr:
– Freitag: Von Drei-Annen-Hohne nach Osterwieck, ca. 35 km
– Samstag: Von Osterwieck nach Helmstedt, ca. 70 km
– Sonntag: Rund um Helmstedt, ca. 20 km
Das Rahmenprogramm hat es auch wieder in sich:
Schwerpunkte in diesem Jahr bilden neben den Spuren der innerdeutschen Grenze, die uns immer wieder begegnen werden, einige historische Ausflüge in die vergangenen zwei Jahrhunderte der deutschen Geschichte, der Nationalpark Harz, das süße Städtchen Ilsenburg, der Strukturwandel im ehemaligen Abbaugebiet von Braunkohle in und um Schöningen und Helmstedt. Wir besuchen das Paläon in Schöningen und machen eine archäologische Reise in die Ur- und Frühgeschichte dieser Region. Am Samstagabend treffen wir Aktive des grünen Kreisverbands in Helmstedt, von der Bürgerinitiative Morsleben und einer Initiative für Geflüchtete aus Königslutter und kommen miteinander ins Gespräch. Wir werden uns am Sonntag in Helmstedt umsehen und auch Orte zur Geschichte der deutschen Teilung besuchen.
Die Radtour „Grenze erFAHRen 2017″ wird von der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag in Kooperation mit DAKT e. V. (Die Andere Kommunalpolitik Thüringen e.V.) veranstaltet.
Bild: (Fast) alle TeilnehmerInnen der Tour 2016 vor einer Brücke der Höllentalbahn
veröffentlicht am 07.08.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c),2021,ARB
Aschermittwochsrede Astrid Rothe-Beinlich
Nun ist Wolfgang Tiefensee ja Glatzenträger und ich habe ganz bestimmt nichts gegen Menschen mit Glatze, mein Mann hat ja auch eine, aber wir waren ja gerade beim Thema Abgrenzung.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »