Astrid Rothe Beinlich betont in ihrer Plenarrede im Thüringer Landtag am 20.4.2016 die Bedeutung des 17. Juni als Gedenktag für die Opfer des SED-Unrechts. Sie hebt dabei die vielschichtige Bedeutung des Tages hervor. Ziel ist es, mit einem Gedenktag die Aufarbeitung voranzutreiben und den zahlreichen Opfern zu gedenken.
veröffentlicht am 20.04.2016
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Förderung und Lernstandserhebungen statt Sitzenbleiben
Für Schülerinnen und Schüler ist diese Pandemie, genauso wie für alle in Schulen Beschäftigten, eine schwere Zeit. Klar ist, dass mindestens zwei Schuljahre durch die Corona-Pandemie und längere Phasen von Schulschließungen geprägt sind. Eine vergleichbare Situation gab es noch nicht. Das häusliche und überwiegend digitalgestützte Lernen verstärkt zudem ohnehin vorhandene Benachteiligungen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Corona – und nun?
“Planbarkeit ist hier für uns das Stichwort – das gilt sowohl für Verschärfungen als auch für Lockerungen. Deswegen plädieren wir für einen, möglichst bundesweit geltenden, Stufenplan, der die Maßnahmen an…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Grüne LTF TH
Statement zum Neuwahl-Termin in Thüringen
Gestern trafen sich die Fraktionsvorsitzenden, parlamentarischen Geschäftsführer*innen und Parteivorsitzenden von Rot-Rot-Grün und CDU, um gemeinsam über den Termin zur Neuwahl des Landtags zu diskutieren und eine Lösung zu finden, die…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »