Mündliche Anfrage mit Antwort der Landesregierung
Laut einem Bericht der Ostthüringer Zeitung vom 19. Januar 2012 bedroht die von Finanzminister Voß veranlasste Haushaltssprerre bzw. sogenannte Bewirtschaftungsreserve akut diverse Kulturprojekte, mit denen sich Thüringen bislang auch überregional einen Namen gemacht hat. So ist nachzulesen, dass das Bildungsministerium unter anderem beim Kunstfest Weimar und bei der Lutherdekade den Rotstift ansetzen wird. Es sollen beim Kunstfest Weimar 130 000 Euro und bei der Lutherdekade sogar 250 000 Euro eingespart werden. Der Sprecher des Bildungsministeriums wird in besagtem Artikel wie folgt zitiert: “Bleibt die Bewirtschaftungsreserve bestehen, kommt es im Kulturbereich vor allem bei Projektförderungen zu Einschnitten, die das Stattfinden der Veranstaltungen gefährden.”
veröffentlicht am 20.01.2012
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen
Der Oberbürgermeister spielt mit dem Feuer. Nicht genug, dass er den Stadttrat über diese plötzliche Öffnungsidee wieder einmal nicht informiert oder gar in die Entscheidungsfindung einbezogen hat, er vollzieht damit einmal mehr eine Kehrtwendung im Umgang mit der Coronapandemie.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Malte
Bausewein spielt Russisch Roulette mit den Menschen
In Thüringen herrscht angesichts der bundesweit höchsten Infiziertenzahl noch immer eine angespannte Situation. In vielen Kommunen und Landkreisen sollen ab Montag wieder alle Schüler*innen zur Schule gehen dürfen, ohne dass dafür genügend Tests zur Verfügung stehen. Wir Grüne mahnen seit Monaten eine umfassende Teststrategie an, um vorsichtige und vor allem sichere Öffnungen zu ermöglichen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »