Astrid Rothe-Beinlich: Keine Toleranz für Antisemitismus und Rechtspopulismus
Morgen, am 9. November, jährt sich zum 77. Mal die Reichspogromnacht. Sie brachte Mord, Zerstörung, die Misshandlung sowie in der Folge die Tötung von Millionen jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit sich. “Die sog. ‘Reichskristallnacht’ war ein terroristisches Fanal auf dem Weg in den Holocaust. Die Erinnerung an dieses Datum ist nicht beliebig und es gilt, sie wachzuhalten für die Zukunft. In ihr steckt ein demokratischer Auftrag: Nämlich alles zu tun, damit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in unserem Land nie wieder eine Chance haben“, so Astrid Rothe-Beinlich, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin der grünen Fraktion für Aufarbeitung.
Wir freuen uns, dass es in Thüringen heute wieder jüdisches Leben gibt und wir mit unseren Synagogen, der Mikwe und dem jüdischen Schatz, der 1998 in Erfurt entdeckt wurde, Anziehungspunkt für viele Interessierte geworden sind.
Umso bitterer ist es, zu konstatieren, dass am 9. November in drei Thüringer Städten neue und alte Neonazis zu Demonstrationen aufgerufen haben. In Apolda mobilisiert Thügida, in Nordhausen die sogenannte Volksbewegung Nordthüringen und in Bad Salzungen die NPD.
“Es ist ein fatales Signal und ein Schlag ins Gesicht der Überlebenden des Holocausts, rechtsextreme und rassistische Demonstrationen ausgerechnet an einem solchen Tag zuzulassen“, erklärt Astrid Rothe-Beinlich weiter.
“Für uns bringt dies die Verantwortung mit sich, sich immer und immer wieder den alten und neuen Nazis, Rassisten und Rechtspopulisten zu widersetzen – wenn es sein muss, auch im wahrsten Sinne des Wortes. Auch deshalb engagieren wir uns im Bündnis ‚Mitmenschlich‘“, äussert sich die Grünenpolitikerin abschließend.
Die Jüdische Landesgemeinde hat ab zehn Uhr zum Gedenken an die Reichspogromnacht auf den jüdischen Friedhof in Erfurt eingeladen, woran alle demokratischen Fraktionen teilnehmen.
veröffentlicht am 08.11.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c),2021,ARB
Aschermittwochsrede Astrid Rothe-Beinlich
Nun ist Wolfgang Tiefensee ja Glatzenträger und ich habe ganz bestimmt nichts gegen Menschen mit Glatze, mein Mann hat ja auch eine, aber wir waren ja gerade beim Thema Abgrenzung.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »