Linke, SPD und Grüne stellen ihren Regierungsvertrag vor. Mit dem Papier wollen sie in eine Minderheitskoalition gehen.
Gemeinsam neue Wege gehen. Thüringen demokratisch, sozial und ökologisch gestalten
Präambel
Einhundert Jahre nach Gründung des Landes Thüringen, 75 Jahre nach der Befreiung vom
Nationalsozialismus, 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution und der Wiedergründung des
Freistaates steht unser Land vor bedeutenden Herausforderungen und notwendigen Weichenstellungen.
Thüringen geht es gut. Wir können stolz sein auf die Leistungen der vergangenen Jahrzehnte.
Unsere Wirtschaft ist erfolgreich. Die Arbeitslosigkeit ist niedrig. Unsere Hochschulen und Forschungseinrichtungen
haben internationalen Rang. Die reiche kulturelle Landschaft Thüringens
ist einmalig. Die Bürgerinnen und Bürger im Freistaat leben in attraktiven Städten und
Gemeinden. Ein gutes Bildungssystem, flächendeckende frühkindliche Bildung sowie eine
gute gesundheitliche Versorgung und ein hohes Sicherheitsniveau machen den Freistaat insbesondere
für Familien attraktiv. Wir sind das grüne Herz Deutschlands und schützen die natürlichen
Lebensgrundlagen für künftige Generationen.
…
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Koalitionsfraktionen beschließen Änderungen bei der gesetzlichen Regelung zur Rückerstattung von Kita- und Hort-Beiträgen
Die Koalitionsfraktionen haben heute einen Änderungsantrag zu ihrem Gesetzentwurf „Thüringer Gesetz zur Erstattung der Mindereinnahmen während der Schließung der Schulen und Kindertageseinrichtungen nach dem Infektionsschutzgesetz (ThürErst-SchKiG)“ beschlossen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »