Astrid Rothe-Beinlich stützt Vorstoß des Justizministers
Die rechtspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich, begrüßt die Forderung von Thüringens Verbraucherschutzminister Dieter Lauinger nach Einführung eines kollektiven Klagerechts angesichts der Verunsicherung der Betroffenen im Dieselskandal.
“Viele Menschen fühlen sich allein machtlos bei der gerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte,“ so Rothe-Beinlich. “Daher wäre die Möglichkeit zur Interessenbündelung eine Verbesserung des Rechtsschutzes, die wir gern unterstützen.“
Die grüne Landtagsabgeordnete würde daher eine Bundesratsinitiative Thüringens zur Einführung eines kollektiven Klagerechts, so wie es dies in europäischen Nachbarländern bereits gibt, begrüßen. “Thüringen könnte eine Vorreiterrolle übernehmen, um die Blockadehaltung im Bund zu überwinden“, ist Rothe-Beinlich überzeugt.
“Abgesehen von dringend notwendigen Verbesserungen des Rechtsschutzes einzelner Betroffener, fordern wir Grüne die Ausweitung des Verbandsklagerechts auch für Verbraucherschutzverbände, so wie es dies für Umweltverbände schon lange gibt. Hierdurch würde ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung der Verbraucherrechte erreicht“, erklärt Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
veröffentlicht am 15.09.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Koalitionsfraktionen beschließen Änderungen bei der gesetzlichen Regelung zur Rückerstattung von Kita- und Hort-Beiträgen
Die Koalitionsfraktionen haben heute einen Änderungsantrag zu ihrem Gesetzentwurf „Thüringer Gesetz zur Erstattung der Mindereinnahmen während der Schließung der Schulen und Kindertageseinrichtungen nach dem Infektionsschutzgesetz (ThürErst-SchKiG)“ beschlossen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »