Astrid Rothe-Beinlich begrüßt den gemeinsamen Beschluss von R2G und der CDU-Fraktion
Heute hat der Thüringer Landtag einstimmig das Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes beschlossen.
“Uns ist ein besserer Schutz der in Thüringen mehrheitlich weiblichen Gerichtsvollzieher*innen bei Vollstreckungsmaßnahmen bei Schuldnern, von denen potenziell eine Gefährlichkeit oder Gewaltbereitschaft ausgehen kann, immens wichtig“, erklärt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion.
“Um drohende gefährliche Situationen vorab ausschließen oder sich darauf einstellen zu können, sollen die Thüringer Gerichtsvollzieher*innen in Zukunft unproblematisch bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle anfragen können, ob Hinweise vorliegen, die eine Gefährlichkeit oder Gewaltbereitschaft der einzelnen Schuldner*innen erwarten lassen. Dies können beispielsweise Hinweise darauf sein, ob die einzelnen Schuldner*innen über Waffen verfügen, bereits gewalttätig auffällig geworden sind, oder unsere freiheitlich demokratische Grundordnung in Abrede stellen, wie dies zum Beispiel bei Reichsbürgern der Fall ist.“
Die bündnisgrüne Justizpolitikerin weist darauf hin, dass der gemeinsame Änderungsantrag auf eine Gesetzesinitiative der CDU zurückgeht, die einer sächsischen Regelung nachgebildet war.
“Der Änderungsantrag von CDU, LINKE, SPD und uns Grünen fügt die Neuregelung nun in die thüringische Rechtslage ein und berücksichtigt auch die datenschutzrechtlichen Interessen der betroffenen Schuldner*innen”, so Astrid Rothe-Beinlich. „Im Gegensatz zu den häufig von der CDU vorgetragenen Vorwürfen, R2G würde alle CDU-Initiativen per se ablehnen, zeigt unser gemeinsames Vorgehen, dass Rot-Rot-Grün sehr wohl sinnvolle Initiativen aufgreift und auch gemeinsam mit der oppositionellen CDU an der Sache orientiert praktikable Lösungen entwickelt.“
veröffentlicht am 11.09.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen
Der Oberbürgermeister spielt mit dem Feuer. Nicht genug, dass er den Stadttrat über diese plötzliche Öffnungsidee wieder einmal nicht informiert oder gar in die Entscheidungsfindung einbezogen hat, er vollzieht damit einmal mehr eine Kehrtwendung im Umgang mit der Coronapandemie.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Malte
Bausewein spielt Russisch Roulette mit den Menschen
In Thüringen herrscht angesichts der bundesweit höchsten Infiziertenzahl noch immer eine angespannte Situation. In vielen Kommunen und Landkreisen sollen ab Montag wieder alle Schüler*innen zur Schule gehen dürfen, ohne dass dafür genügend Tests zur Verfügung stehen. Wir Grüne mahnen seit Monaten eine umfassende Teststrategie an, um vorsichtige und vor allem sichere Öffnungen zu ermöglichen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »