Astrid Rothe-Beinlich: Notwendiger Beitrag für gesamtgesellschaftliche Herausforderungen
Zur Neuausrichtung des „Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit – Denk bunt“ erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Bildung, Jugend, Justiz, Migration, Flüchtlinge, Religion, Rassismus und Aufarbeitung der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
“Verschiedene Studien wie der „Thüringen Monitor“ oder die „Mitte Studie“ zeigen, dass Rassismus, Ideologien der Ungleichwertigkeit und Intoleranz in unserer Gesellschaft nicht überwunden sind.“
“Vor allem die Angriffe auf Geflüchtete sowie auf Geflüchtetenuntekünfte und die Veränderung der demokratischen Kultur haben die Neuausrichtung des Thüringer Landesprogramms notwendig gemacht.“
“Die breite zivilgesellschaftliche Beteiligung bei der Erstellung des Landesprogramms wird dazu führen, dass das Programm großen Zuspruch und Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Akteuren und Gruppen finden wird, deren Anliegen ein demokratisches, tolerantes und weltoffenes Thüringen ist.“
“Das Landesprogramm richtet sich nicht nur gegen Neonazismus, sondern umfasst verschiedene Formen der Ausgrenzung. So wird mit der Neuausrichtung ein Beitrag zur Stärkung der Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in Thüringen sowie für eine demokratische Kultur geleistet. Für uns ist das eine Notwendigkeit in dieser Zeit, in der rechte Hetzer mehr und mehr eine Bühne finden“, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
Quelle der Grafik: www.thueringen.de
veröffentlicht am 03.02.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »