Astrid Rothe-Beinlich: Wir setzen auf Aufklärung und sachliche Debatten in den Fachausschüssen
Die CDU-Fraktion hat für morgen ein Sonderplenum einberufen lassen, das unter der reißerischen Überschrift steht: “Lauinger-Affären” endlich ein Ende setzen – Justizminister entlasten.
“Mit Verdächtigungen, Mutmaßungen und Unterstellungen versucht die CDU-Fraktion unter Mike Mohring das Justizministerium zu erschüttern und unseren Minister zu demontieren. So allerdings mutiert sie selbst zum Sicherheitsrisiko“, urteilt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin und Parlamentarische Geschäftsführerin der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. “Fakt ist, dass der Justizausschuss auf Antrag des Ministers selbst umfassend über die Entweichung des Untersuchungshäftlings aus der JVA Suhl-Goldlauter informiert wurde und nähere Erkenntnisse für die nächste Ausschusssitzung angekündigt sind.
Die Berichterstattung im MDR über mögliche Drogendelikte im Zeitraum 2011-2015 sind ebenfalls unmittelbar nach der Ausstrahlung in einem Selbstbefassungsantrag des Ministeriums gemündet, der für den nächsten Ausschuss auf der Tagesordnung steht. Die Verunsicherungsstrategie der CDU hat fatale Folgen. Jede und jeder sollte eigentlich wissen, dass gerade bei laufenden Ermittlungen im Drogenmilieu das Gebot der Stunde ist, nicht darüber zu reden, sondern Fakten zu sammeln, um handeln zu können und eben gerade nicht die Betreffenden aufzuscheuchen.“
Die CDU-Fraktion spricht in der Begründung ihres Antrags für das Sonderplenum von einem gut organisierten Drogenring in der JVA Tonna und zudem von einem hochgefährlichen Straftäter – gemeint ist hier der entflohene Untersuchungshäftling aus Suhl.
“Mit der geforderten Sachlichkeit hat dies nichts zu tun. Doch damit nicht genug. So nimmt die CDU zugleich eine Wertung vor, die einen laufenden Untersuchungsausschuss betrifft. Damit entlarvt sie sich selbst und macht den Untersuchungsausschuss zugleich zur Farce. Schließlich gebietet es die Achtung vor dem Landtag und seinen Ausschüssen, dass derartige Fragen genau dort gestellt, beantwortet und auch einer Wertung zugeführt werden. Mit ihrem Vorgehen beschädigt sie das Ansehen des gesamten Parlaments“, so Rothe-Beinlich weiter.
Worum es der CDU-Fraktion wirklich geht, wird mit ihrem geschmacklosen im Comic-Stile bebilderten Tweet zur Sondersitzung bei Twitter deutlich.
“Damit sagt die CDU-Fraktion mehr über sich selbst als alles andere. Wir jedenfalls gehen mit großer Gelassenheit in die morgige Beratung. Unsere parlamentarische Arbeit erledigen wir zudem immer dort, wo sie hingehört: In dem Fall in den Ausschüssen“, schließt die grüne Abgeordnete.
veröffentlicht am 22.11.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen
Der Oberbürgermeister spielt mit dem Feuer. Nicht genug, dass er den Stadttrat über diese plötzliche Öffnungsidee wieder einmal nicht informiert oder gar in die Entscheidungsfindung einbezogen hat, er vollzieht damit einmal mehr eine Kehrtwendung im Umgang mit der Coronapandemie.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Malte
Bausewein spielt Russisch Roulette mit den Menschen
In Thüringen herrscht angesichts der bundesweit höchsten Infiziertenzahl noch immer eine angespannte Situation. In vielen Kommunen und Landkreisen sollen ab Montag wieder alle Schüler*innen zur Schule gehen dürfen, ohne dass dafür genügend Tests zur Verfügung stehen. Wir Grüne mahnen seit Monaten eine umfassende Teststrategie an, um vorsichtige und vor allem sichere Öffnungen zu ermöglichen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »