Im Februar 2020 wurde die aktuelle Legislatur der Landeselternvertretung für Kindertagesstätten gewählt.
Am Samstag dem 01.02.2020 waren wir Gäste beim Empfang des TLEVK (LANDESELTERNVERTRETUNG DER KINDERGÄRTEN IN THÜRINGEN). Vorher wurden die neuen Landeselternsprecher*innen gewählt.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren bei der Landeselternsprecherin Ulrike Grosse-Röthig, Frau Nathalie Hoch, sowie
den Mitgliedern im Landesjugendhilfeausschuss Michael Richter und Daniela Just recht herzlich bedanken.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neu gewählten LAndeselternsprecher*innen:
Landeselternsprecherin der Kindergärten Thüringen:
Juliane Worgt
Stellv. Landeselternsprecher der Kindergärten Thüringen:
Franziska Schultheiß
sowie
Vertreter im Landesjugendhilfeausschuss:
Patrick Ziegler
Volker Weißbach
Delegierte zur Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege:
Michael Richter
Volker Weißbach
Herzliche Glückwünsche dazu auf erfolgreiche und tatkräftige 2 Jahre!
veröffentlicht am 03.02.2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Corona – und nun?
“Planbarkeit ist hier für uns das Stichwort – das gilt sowohl für Verschärfungen als auch für Lockerungen. Deswegen plädieren wir für einen, möglichst bundesweit geltenden, Stufenplan, der die Maßnahmen an…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen
Gute Bildung für Alle von Anfang an. Das ist unser Anspruch, für den wir als grüne Landtagsfraktion in Thüringen, immerhin der Wiege des Kindergartens, seit dem Wiedereinzug in den Landtag
im Jahr 2009 arbeiten. Unser Ziel war und ist es, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung kontinuierlich zu verbessern, denn gute Bildung in der frühen Kindheit ist nun einmal
grundlegend für den weiteren Bildungserfolg und entscheidet maßgeblich über Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
© Pexels
Thüringer Landtag beschließt heute Haushalt für das Jahr 2021
Gerade in den Bereichen Umwelt, Bildung und Digitales konnten wir viele unserer grünen Forderungen umsetzen. So erhöhen wir etwa die Gelder für den kommunalen Klimaschutz und den Ausbau der Solarenergie, schaffen mehr als 800 neue Lehrer*innenstellen und eine finanzielle Absicherung der Freien Schulen oder fördern den Aufbau einer digitalen Plattform für kommunale Gremiensitzungen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »