Astrid Rothe-Beinlich: Eine Fachberatungsstelle in Thüringen wäre wichtig als Anlaufstelle für Betroffene
Im Juni 2017 ist das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten. Seit Anfang des Jahres sind auch die Übergangsfristen abgelaufen, so dass es erforderlich ist, das Gesetz in den Bundesländern tatsächlich umzusetzen.
“Leider hinkt Thüringen in diesem Fall hinterher“, erklärt die justizpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag, Astrid Rothe-Beinlich. In anderen Bundesländern gäbe es bereits klare Vorgaben für den Schutz der Betroffenen.
“Wir befürchten außerdem, dass die Umsetzung des Gesetzes in Thüringen kaum dazu führen wird, Sexarbeit zu entkriminalisieren“, gibt Astrid Rothe Beinlich zu bedenken und fährt fort: „Der Staat erhebt zwar Steuern wie auf jede andere Arbeit auch, sorgt aber nicht dafür, dass Prostituierte nicht stigmatisiert werden. Das ist nicht hinnehmbar.“
Deutlich macht die bündnisgrüne Fraktion zudem, dass es keine Toleranz für Menschenhandel und Zwangsprostitution geben darf. “Hier muss klar von freiwillig in der Sexarbeit Tätigen unterschieden werden. Wir fordern – auch damit Zwangsprostituierte gegen ihre Peiniger aussagen können – seit Jahren ein Bleiberecht für die Betroffenen, die aussteigen und gegen die Menschenhändler*innen und Zuhälter*innen aussagen wollen. Außerdem halten wir eine Fachberatungsstelle in Thüringen für Prostituierte für überaus wichtig“, stellt die Grünenpolitikerin klar.
“Ich bin dem Landesfrauenrat Thüringen sehr dankbar, dass er zu seinem am 28. Juni in Weimar stattfindenden Workshop „Outside Sperrbezirk“ auch von dem Gesetz Betroffene zur Diskussion eingeladen hat. Es ist immer besser miteinander, als übereinander zu sprechen“, sagt die justizpolitische Sprecherin der Grünen.
“Auch für Sexarbeit braucht es rechtliche Vorgaben zum Schutz der Prostituierten und diese seien am Besten im Gespräch zu klären.“
veröffentlicht am 27.06.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c) Grüne LTF TH
Statement zum Neuwahl-Termin in Thüringen
Gestern trafen sich die Fraktionsvorsitzenden, parlamentarischen Geschäftsführer*innen und Parteivorsitzenden von Rot-Rot-Grün und CDU, um gemeinsam über den Termin zur Neuwahl des Landtags zu diskutieren und eine Lösung zu finden, die…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen
Gute Bildung für Alle von Anfang an. Das ist unser Anspruch, für den wir als grüne Landtagsfraktion in Thüringen, immerhin der Wiege des Kindergartens, seit dem Wiedereinzug in den Landtag
im Jahr 2009 arbeiten. Unser Ziel war und ist es, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung kontinuierlich zu verbessern, denn gute Bildung in der frühen Kindheit ist nun einmal
grundlegend für den weiteren Bildungserfolg und entscheidet maßgeblich über Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Pexels
Doppelausschuss ohne Beratung aufgrund nicht getesteter AfD-Abgeordneter
Zur Absage der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport erklären die Abgeordneten von Rot-Rot-Grün, Torsten Wolf, Dorothea Marx…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »