Henfling und Rothe-Beinlich rufen zur Unterstützung gegen Nazi-Aufmarsch in Friedrichroda auf
fBereits zum zwölften Mal in Folge wird zum Volkstrauertag am Sonntag, den 16. November 2014, das sogenannte „Heldengedenken“ von Neonazis in Friedrichroda stattfinden. Die grünen Abgeordneten Madeleine Henfling und Astrid Rothe-Beinlich sehen dies mit Sorge und rufen zur Beteiligung an Protesten auf.
Dazu erklärt Madeleine Henfling: “Seit mehr als zehn Jahren nutzen Neonazis den Volkstrauertag, um mit geschichtsrevisionistischen Losungen und rassistischen Parolen die Grausamkeiten des NS-Regimes zu verharmlosen. Wir werden den Nazis auch diesen Tag nicht überlassen. Umso wichtiger ist es, dass möglichst viele Menschen am Sonntag gegen das sogenannte ‚Heldengedenken‘ auf die Straße gehen.“
Astrid Rothe-Beinlich ergänzt: “Wann und wo immer es notwendig ist, ermuntern wir die Thüringerinnen und Thüringer gemeinsam gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit aufzustehen. Schweigen und Wegschauen ist das falsche Signal. Jede Stimme gegen Rechts ist zudem eine Stimme für die Solidarität mit Flüchtlingen und eine echte Willkommenskultur in Thüringen. Deshalb werden wir friedlich demonstrieren und protestieren, um ein deutliches Zeichen gegen die braune Geschichtsverdrehung zu setzen.“
Die Mitglieder der bündnisgrünen Landtagsfraktion, Madeleine Henfling und Astrid Rothe-Beinlich, werden an der Gegenkundgebung teilnehmen.
Zum Hintergrund:
Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Der Volkstrauertag macht keinen Unterschied zwischen den Opfern des Faschismus und den Tätern, weshalb er von Neonazis und Rechtsextremen im Freistaat alljährlich für ein sogenanntes „Heldengedenken“ instrumentalisiert wird.
veröffentlicht am 14.11.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen
Der Oberbürgermeister spielt mit dem Feuer. Nicht genug, dass er den Stadttrat über diese plötzliche Öffnungsidee wieder einmal nicht informiert oder gar in die Entscheidungsfindung einbezogen hat, er vollzieht damit einmal mehr eine Kehrtwendung im Umgang mit der Coronapandemie.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Malte
Bausewein spielt Russisch Roulette mit den Menschen
In Thüringen herrscht angesichts der bundesweit höchsten Infiziertenzahl noch immer eine angespannte Situation. In vielen Kommunen und Landkreisen sollen ab Montag wieder alle Schüler*innen zur Schule gehen dürfen, ohne dass dafür genügend Tests zur Verfügung stehen. Wir Grüne mahnen seit Monaten eine umfassende Teststrategie an, um vorsichtige und vor allem sichere Öffnungen zu ermöglichen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »