Astrid Rothe-Beinlich fordert eine unkomplizierte Bundesregelung
Aufgrund der umfassenden Reisebeschränkungen, Grenzschließungen und Einstellungen des Flugverkehrs wegen der Corona-Pandemie können auch syrische Geflüchtete über das Thüringer Aufnahmeprogramm derzeit nicht einreisen. Zudem besteht die Gefahr, dass bereits erteilte Visa ihre Gültigkeit verlieren. Der Thüringer Flüchtlingspaten e.V. hat auf diese Situation aufmerksam gemacht. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und flüchtlingspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, die selbst auch Flüchtlinspatin für Syrien ist:
„Das Auswärtige Amt muss die bereits erteilten Visa unkompliziert verlängern. Alles andere wäre nicht vermittelbar. Das Land und die kommunalen Ausländerbehörden sind aufgefordert, hier die entsprechenden Informationen an den Bund zu übermitteln. Es muss verhindert werden, dass syrische Familienangehörige, die bereits die Erlaubnis hatten, nach Thüringen einreisen zu dürfen, erneut einen zeitaufwendigen Visa-Antrag stellen und erneut Mittel dafür aufbringen müssen. Außerdem muss verhindert werden, dass die Behörden vor Ort erneut den Verwaltungsaufwand im Rahmen der Visaerteilung haben. Da dieses Problem bundesweit existiert, braucht es schnell eine unkomplizierte Bundesregelung.“
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Meldung vom 17.04.2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c),2021,ARB
Aschermittwochsrede Astrid Rothe-Beinlich
Nun ist Wolfgang Tiefensee ja Glatzenträger und ich habe ganz bestimmt nichts gegen Menschen mit Glatze, mein Mann hat ja auch eine, aber wir waren ja gerade beim Thema Abgrenzung.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »