Henfling: Obergrenzen müssen fallen
Zur angekündigten Aufhebung des Versammlungsverbots erklärt Madeleine Henfling, innenpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Wir begrüßen, dass das Versammlungsverbot gelockert wird. Die Versammlungsfreiheit ist ein elementares Grundrecht in Deutschland und Versammlungen müssen auch in diesen Zeiten – natürlich unter Beachtung von Infektionsschutzmaßnahmen – möglich sein. Mit der nächsten Verordnung müssen wir jedoch zu einem Verfahren kommen, welches die starren Obergrenzen aufhebt und sich stattdessen daran orientiert wie der Infektionsschutz, insbesondere der gebotene Mindestabstand zwischen den Teilnehmenden, mit den örtlichen Gegebenheiten des Versammlungsortes in Einklang zu bringen ist.“ Ein wichtiges Signal ist zudem, dass in diesem Zusammenhang auch die Regelungen für Gottesdienste und sonstige religiöse Zusammenkünfte geändert wurden. „Es ist richtig, den Gläubigen – selbstverständlich unter Beachtung von Kontaktvermeidung, Abstandsregelungen und sonstigen Hygienevorschriften – nun auch wieder die Möglichkeit zum Gottesdienst oder zum gemeinsamen Gebet zu geben“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und religionspolitische Sprecherin, abschließend.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne sehen Situation an Waldorfschule Weimar mit großer Sorge
„Wir sind in großer Sorge um die Situation an der Waldorfschule Weimar. Gewaltsame Übergriffe auf Schüler*innen darf es niemals geben. Die Vorwürfe müssen vollständig aufgeklärt werden. Zudem müssen daraus ernsthafte Konsequenzen gezogen werden, die sicherstellen, dass sich so etwas nicht wiederholt. Hier erwarte ich, dass die Schule größtmögliche Transparenz und Kooperationsbereitschaft beweist. Schwierig ist, dass an der Schule offenbar immer noch ein Klima der Angst herrscht. Uns wurde berichtet, dass betroffenen Schüler*innen, die die Vorfälle öffentlich machen oder aufarbeiten wollten, der Schulvertrag gekündigt wurde. Kritische Mitglieder des Trägervereins, die sich intern für Aufklärung und Aufarbeitung stark machen, sollen aus dem Verein geworfen werden. Das darf so nicht weitergehen, wenn diese Schule eine Zukunft haben soll.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »