Astrid Rothe-Beinlich plädiert für landesweit einheitliches Agieren
Das Bildungsministerium hat heute im Kabinett seinen Plan für die Kitaöffnung präsentiert. Laut diesem sollen ab dem 18. Mai die Landkreise und kreisfreie Städten darüber entscheiden, wann in den eingeschränkten Regelbetrieb übergegangen wird. Spätestens ab dem 15. Juni müssen dann alle Kindertageseinrichtungen wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb gehen. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Eltern und Kinder erwarten zu Recht von der Politik klare und nachvollziehbare Entscheidungen und keinen weiteren Flickenteppich bei der Wiederöffnung der Kindertageseinrichtungen. Mit der schrittweisen Öffnung von Geschäften und Gaststätten muss nun folgerichtig auch für unsere Kindergärten eine verlässliche Perspektive aufgezeigt werden. Dass die Landkreise und kreisfreien Städte zunächst selbst entscheiden sollen, wann es in den eingeschränkten Regelbetrieb geht, halten wir für schwierig, verlagert es die sicher nicht ganz einfache Entscheidung angesichts des Pandemiegeschehens doch nur auf eine andere Ebene. Ein landesweit einheitliches Vorgehen wäre aus unserer Sicht besser, geht es doch darum, keine neuen Ungerechtigkeiten zu schaffen und die Chancengleichheit aller Kinder in den Blick zu nehmen. Es ist jedenfalls kaum zu vermitteln, wieso an Landkreisgrenzen Unterschiede in der Kindertagesbetreuung gemacht werden sollen.“
Sicher muss trotzdem auf die Entwicklung des Infektionsgeschehens geachtet werden. Kommt es in einem Kreis zu einer vermehrten Ansteckung, werden vor Ort die Regeln des Infektionsschutzes neu bewertet werden müssen. Trotzdem braucht es aus Sicht der grünen Landtagsfraktion einen einheitlichen Rahmen.
„Wenn gleichzeitig die Betriebe, die Geschäfte und der Tourismus die Arbeit wieder aufnehmen, braucht es die parallele Kitaöffnung. Sonst werden Beschäftigte mit Kindern, die in den letzten Wochen ohnehin schon extrem viel leisten mussten, weiter deutlich benachteiligt. Deshalb schlagen wir vor, dass spätestens am 2. Juni die Kindergärten in ganz Thüringen für alle Kinder wieder offen stehen“, so die Grünenpolitikerin weiter.
„Bei allem Verständnis für die Schwierigkeiten nach dem Lockdown gerade im Bereich der frühkindlichen Bildung werben wir jetzt dafür, gemeinsam mit den Kommunen und den Trägern alles für den Wiedereinstieg in den wenn auch vorerst eingeschränkten Regelbetrieb zu tun. Dabei gilt es, viele offene Fragen zu klären, die die im Bereich Kita Tätigen umtreibt. So braucht es auch klare Vorgaben für die Umsetzung notwendiger Hygiene- und Abstandsregeln – gerade für die Zeit des eingeschränkten Regelbetriebs – die über Quadratmeterangaben und Gruppengrößen hinausgehen. Das Ziel sollte sein, jeder Familie und auch den Erzieher*innen wieder ein gutes Angebot machen zu können und nicht nachvollziehbare regionale Unterschiede zu vermeiden“, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c) Grüne LTF TH
Statement zum Neuwahl-Termin in Thüringen
Gestern trafen sich die Fraktionsvorsitzenden, parlamentarischen Geschäftsführer*innen und Parteivorsitzenden von Rot-Rot-Grün und CDU, um gemeinsam über den Termin zur Neuwahl des Landtags zu diskutieren und eine Lösung zu finden, die…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen
Gute Bildung für Alle von Anfang an. Das ist unser Anspruch, für den wir als grüne Landtagsfraktion in Thüringen, immerhin der Wiege des Kindergartens, seit dem Wiedereinzug in den Landtag
im Jahr 2009 arbeiten. Unser Ziel war und ist es, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung kontinuierlich zu verbessern, denn gute Bildung in der frühen Kindheit ist nun einmal
grundlegend für den weiteren Bildungserfolg und entscheidet maßgeblich über Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Pexels
Doppelausschuss ohne Beratung aufgrund nicht getesteter AfD-Abgeordneter
Zur Absage der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport erklären die Abgeordneten von Rot-Rot-Grün, Torsten Wolf, Dorothea Marx…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »