Astrid Rothe-Beinlich setzt darauf, dass Thüringen hier Schule macht
Heute hat sich die Thüringer Landesregierung nach einigen Wochen Verhandlungen darauf verständigt, ein Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete von den griechischen Inseln aufzulegen.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Endlich gibt es eine Einigung. Wir sind sehr froh, dass die Landesregierung nun ein gemeinsames humanitäres Ziel verfolgt und schnellstmöglich 500 Geflüchtete aus den völlig überfüllten Aufnahmelagern auf den griechischen Inseln holen will. Sicher waren unsere eigentlichen Forderungen weitgehender. So wollten wir ursprünglich bis zu 2.000 besonders schutzbedürftige Geflüchtete aus den Lagern wie Moria herausholen und in Thüringen Schutz zu bieten. Leider war in der Koalition mit der SPD nicht mehr möglich.“ Die grüne Flüchtlingspolitikerin betont weiter, dass Migrationsminister Adams nun schwierige Gespräche mit dem Bund bevorstehen. Ziel ist es, mit dem Bundesinnenministerium ein Einvernehmen für das Aufnahmeprogramm herzustellen: „Ich hoffe sehr, dass sich Bundesinnenminister Seehofer nicht länger hinter den bisherigen Worthülsen einer vom Bund angestrebten europäischen Lösung für die Flüchtlingsaufnahme versteckt. Diese wird absehbar nicht umgesetzt und ist leider auch nicht in Sicht. Daher braucht es jetzt ein entschlossenes Handeln der Länder in Kooperation mit dem Bund. Schließlich wollen andere Bundesländer, wie Berlin und Rheinland-Pfalz, ähnlich vorgehen. Thüringen geht mit der Landesaufnahmeanordnung nun voran und das macht Hoffnung. Ähnlich wie die Kirchen setzen wir darauf, dass wir mit dem Aufnahmeprogramm nicht allein bleiben werden und weitere Länder nachziehen“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c),2021,ARB
Aschermittwochsrede Astrid Rothe-Beinlich
Nun ist Wolfgang Tiefensee ja Glatzenträger und ich habe ganz bestimmt nichts gegen Menschen mit Glatze, mein Mann hat ja auch eine, aber wir waren ja gerade beim Thema Abgrenzung.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »