Astrid Rothe-Beinlich: Planungssicherheit und Kontinuität werden immer wichtiger
Heute hat der Thüringer Landtag mit den Stimmen von LINKE, SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Änderung des Kinder- und Jugendhilfeausführungsgesetzes beschlossen, um mehr Planungssicherheit in der Schulsozialarbeit und der überregionalen Jugendförderung zu schaffen. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:
„Die Schulsozialarbeit ist ein überaus wichtiges Instrument zur Unterstützung unserer Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer individuellen Problemlagen. Daher legen wir großen Wert auf den Ausbau der Schulsozialarbeit und deren gesetzliche Verankerung. Die 2019 von uns auf erhöhten 22,5 Millionen Euro werden nun dauerhaft für die Schulsozialarbeit in den Kommunen zur Verfügung stehen. Das schafft Klarheit und Planungssicherheit für die neuen Schulsozialarbeiter*innen selbst, aber auch für die Kommunen und freien Träger, die die Schulsozialarbeit umsetzen.”
Die Jugendpolitikerin ergänzt: „Im Gesetzesverfahren haben wir uns außerdem dazu entschieden, die Mindestförderung für die überregionale Jugendförderung ebenfalls festzuschreiben. Damit erfahren auch die überregionale Jugendverbandsarbeit, die außerschulische Jugendbildung, die kulturelle Jugendarbeit und kulturelle Jugendbildung, die internationale Jugendarbeit und die Kinder- und Jugenderholung eine besondere Wertschätzung durch den Landtag und vor allem mehr Kontinuität.“
„Mit unserer Politik wollen wir das Recht von jungen Menschen auf eine gute Zukunft stärken und ihnen vielfältige Perspektiven und Chancen bieten. Und mit dem nun beschlossenen Gesetz kommen wir diesem einen großen Schritt näher“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Onlinefachgespräch zum Thema “Aktuelle Herausforderungen im Kinderschutz in Thüringen”
Die Regierungsfraktionen in Thüringen haben sich vorgenommen, die Kinder- und Jugendhilfe weiterzuentwickeln. Kinder sollen bestmöglich geschützt und ihre Rechte gestärkt werden. Zu diesem Zweck lädt die rot-rot-grüne Koalition zu einem Onlinefachgespräch zum Thema “Aktuelle Herausforderungen im Kinderschutz in Thüringen”
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »