Rothe-Beinlich: Unser Ziel ist und bleibt eine gleichberechtigte Repräsentanz
Heute entschied das Thüringer Verfassungsgericht über das von rot-rot-grün in der 6. Legislaturperiode verabschiedete Paritätsgesetz gegen welches die AfD-Fraktion geklagt hatte. Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigte sich, trotz des eher enttäuschenden Ergebnisses, entschlossen: „Unser Ziel ist und bleibt eine gleichberechtigte Repräsentanz. Ohne gesetzliche Vorgaben kommen wir diesem Ziel derzeit jedoch nicht näher. Wir sind aber überzeugt: Nur wenn Frauen und Männer auch gleichermaßen in einem Parlament repräsentiert sind, wird echte Geschlechtergerechtigkeit erreicht.“
Der Verfassungsgerichtshof bezog sich in seiner Urteilsbegründung auf einen Grundgedanken der Thüringer Verfassungsgeber*innen. Allerdings gab es auch rund um die Entstehung der Verfassung kontroverse Auffassungen. „Schon damals waren die Diskussionen sehr viel differenzierter. Gerade auf dem Gebiet der Gleichstellung hat in den vergangenen 30 Jahren eine deutliche Weiterentwicklung stattgefunden. Der Erfolg des Paritégesetzes in Frankreich zeigt uns ebenso wie die aktuelle Debatte, wie beispielsweise um die neue Gleichstellungsstrategie des Bundes oder die Forderung nach einer Quote auf Bundes-Ebene der CDU, dass ein Paritätsgesetz richtig und wichtig bleibt“, so Rothe-Beinlich.
„Die mangelnde Gleichstellung in der Politik ist keinem Erkenntnis-, sondern einem Umsetzungsproblem geschuldet. Mit dem Paritätsgesetz in Thüringen haben wir versucht, diesen Problemen etwas entgegenzusetzen. Dass das Gesetz nun vom Verfassungsgericht abgelehnt wurde, ist mehr als bedauerlich. Die Sondervoten der Richterinnen Hesselmann und Petermann zeigen jedoch, dass nicht alle Richterinnen von der mehrheitlich konstatierten Verfassungswidrigkeit unseres Gesetzes überzeugt sind und die Verfassung ja sehr wohl die Gleichheit von Frauen umfasst. Insofern nehmen wir dies zur Grundlage, um Wege zu finden, die auch im Parlament die gleichberechtigte Repräsentanz von Frauen gesetzlich zu fixieren“, erklärt Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Stadtfraktion distanziert sich von Bausewein-Vorschlägen
Der Oberbürgermeister spielt mit dem Feuer. Nicht genug, dass er den Stadttrat über diese plötzliche Öffnungsidee wieder einmal nicht informiert oder gar in die Entscheidungsfindung einbezogen hat, er vollzieht damit einmal mehr eine Kehrtwendung im Umgang mit der Coronapandemie.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Malte
Bausewein spielt Russisch Roulette mit den Menschen
In Thüringen herrscht angesichts der bundesweit höchsten Infiziertenzahl noch immer eine angespannte Situation. In vielen Kommunen und Landkreisen sollen ab Montag wieder alle Schüler*innen zur Schule gehen dürfen, ohne dass dafür genügend Tests zur Verfügung stehen. Wir Grüne mahnen seit Monaten eine umfassende Teststrategie an, um vorsichtige und vor allem sichere Öffnungen zu ermöglichen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bündnisgrüne Mahnwache gegen häusliche Gewalt – Istanbul-Konvention umsetzten / Frauenhausfinanzierung sichern
„Fast jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex)-Partner umgebracht. Im Jahr 2019 gab es 115.000 erfasste Fälle von Gewalt an Frauen durch (Ex)-Partner – statistisch gesehen wird alle 45 min eine Frau Betroffene von häuslicher Gewalt. Diese Tatsachen geben uns zu denken. Jede Tat ist eine zu viel, deshalb müssen wir Frauen besser vor Gewalt schützen. Dazu muss die Gesellschaft sensibler für häusliche Gewalt werden und unsere Hilfestrukturen leichter zugänglich für Betroffene werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »