Moria brennt – 13.000 Menschen brauchen Schutz: Wir haben Platz
Astrid Rothe-Beinlich: Thüringen kann und will sicherer Hafen sein
Furchtbare Nachrichten erreichen uns derzeit aus Moria. Im abgeriegelten Lager brennt es.
„Die Bilder aus Moria sind kaum zu ertragen. Ein ganzes Lager steht in Flammen. Tausende Menschen sind obdachlos. In Moria brennt gerade auch ein Stück weit die europäische Idee eines friedlichen Europas. Es liegt nun an uns, sofort zu helfen. Thüringen hat sich schon lange bereit erklärt, den Menschen helfen zu wollen. Fakt ist: Wir haben Platz. Diese Menschen brauchen jetzt Schutz. Deshalb gilt es, nun alles dafür zu tun, um den Menschen einen sicheren Hafen zu bieten und sie nach Deutschland zu holen,“ betont die grüne Fraktionsvorsitzende Astrid Rothe-Beinlich.
Die Thüringer Landesregierung hatte im Kabinett eine Landesaufnahmeanordnung beschlossen, mit der 500 Menschen aus Moria in Thüringen Schutz gewährt werden soll. Diese wurde von Bundesinnenminister Seehofer im August abgelehnt.
„Seehofer sollte sein NEIN angesichts der katastrophalen Situation dringend überdenken und die Länder und Kommunen, die Geflüchtete aus Moria aufnehmen wollen, nicht länger blockieren. Sonst macht auch er sich mitschuldig am fortdauernden Leid dieser Menschen. Thüringen steht für eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik. Und wir haben Platz. Wir bleiben bei unserer Forderung: #leaveNoOneBehind,“ stellt Rothe-Beinlich abschließend klar.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne sehen Situation an Waldorfschule Weimar mit großer Sorge
„Wir sind in großer Sorge um die Situation an der Waldorfschule Weimar. Gewaltsame Übergriffe auf Schüler*innen darf es niemals geben. Die Vorwürfe müssen vollständig aufgeklärt werden. Zudem müssen daraus ernsthafte Konsequenzen gezogen werden, die sicherstellen, dass sich so etwas nicht wiederholt. Hier erwarte ich, dass die Schule größtmögliche Transparenz und Kooperationsbereitschaft beweist. Schwierig ist, dass an der Schule offenbar immer noch ein Klima der Angst herrscht. Uns wurde berichtet, dass betroffenen Schüler*innen, die die Vorfälle öffentlich machen oder aufarbeiten wollten, der Schulvertrag gekündigt wurde. Kritische Mitglieder des Trägervereins, die sich intern für Aufklärung und Aufarbeitung stark machen, sollen aus dem Verein geworfen werden. Das darf so nicht weitergehen, wenn diese Schule eine Zukunft haben soll.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »