Grüne Landtagsfraktion gratuliert zum Weltkindertag 2020
Astrid Rothe-Beinlich: Kinderrechte ins Grundgesetz, Mitbestimmung stärken, Wahlalter absenken
Wie in jedem Jahr findet am 20. September der Weltkindertag statt, der in Thüringen seit 2019 Dank rot-rot-grün ein gesetzlicher Feiertag ist. Der von UNICEF und dem Deutschem Kinderhilfswerk initiierte Weltkindertag soll auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam machen und sie mit ihren individuellen Bedürfnissen in den Fokus rücken. In diesem Jahr steht der Weltkindertag unter dem Motto “Kinderrechte schaffen Zukunft!”. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Thüringer Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
“Wir wünschen allen Kindern einen tollen Weltkindertag. Seitdem dieser zum gesetzlichen Feiertag in Thüringen erklärt wurde, haben die Familien nun auch die Zeit, ihn alljährlich mit ihren Kindern verbringen zu können. Der Tag macht zudem darauf aufmerksam, dass Kinder das Recht auf eine gute Zukunft haben. Wir nehmen ihn zum Anlass, um auf die notwendige Stärkung der Kinderrechte aufmerksam zu machen. Schließlich haben Kinder eigenständige Persönlichkeiten, aber auch eigene Rechte, Interessen und Ziele für ihre Zukunft. Kinderrechte gehören daher für uns ganz selbstverständlich ins Grundgesetz, denn die Rechte und der Schutz von Kindern haben für uns höchste gesellschaftliche Priorität. Leider steht dies auf Bundesebene noch immer aus.”
Die grüne Kinder- und Jugendpolitikerin macht weiter darauf aufmerksam, dass Kinder und Jugendliche insbesondere mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten in Thüringen erhalten sollen: “Für uns ist klar, dass überall dort, wo über Belange von Kindern und Jugendlichen gesprochen und entschieden wird, diese auch mitreden und möglichst mitentscheiden sollen – sei es in Kita, Schule, Kommune oder im Land. Da müssen wir auch konsequent sein und entsprechende Regeln beispielsweise in die Thüringer Kommunalordnung übernehmen. Im Thüringer Kindergartengesetz und im Schulgesetz haben wir dies bereits umgesetzt.”
“Wir nehmen Kinder und Jugendliche ernst. Deshalb setzen wir uns für die Absenkung des aktiven Wahlalters bei den Kommunalwahlen auf 14 Jahre und bei den Landtagswahlen auf 16 Jahre ein. Wer möchte, dass unsere Kinder und Jugendlichen schon frühzeitig die Vorteile von Demokratie, Mitsprache- und Beteiligungsrechten erkennen und nutzen, muss ihnen schließlich auch die Möglichkeit dazu geben,” ist Rothe-Beinlich überzeugt.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Corona – und nun?
“Planbarkeit ist hier für uns das Stichwort – das gilt sowohl für Verschärfungen als auch für Lockerungen. Deswegen plädieren wir für einen, möglichst bundesweit geltenden, Stufenplan, der die Maßnahmen an…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Grüne LTF TH
Statement zum Neuwahl-Termin in Thüringen
Gestern trafen sich die Fraktionsvorsitzenden, parlamentarischen Geschäftsführer*innen und Parteivorsitzenden von Rot-Rot-Grün und CDU, um gemeinsam über den Termin zur Neuwahl des Landtags zu diskutieren und eine Lösung zu finden, die…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen
Gute Bildung für Alle von Anfang an. Das ist unser Anspruch, für den wir als grüne Landtagsfraktion in Thüringen, immerhin der Wiege des Kindergartens, seit dem Wiedereinzug in den Landtag
im Jahr 2009 arbeiten. Unser Ziel war und ist es, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung kontinuierlich zu verbessern, denn gute Bildung in der frühen Kindheit ist nun einmal
grundlegend für den weiteren Bildungserfolg und entscheidet maßgeblich über Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »