Astrid Rothe-Beinlich wirbt um zügige Einigung und Verlässlichkeit
Heute hat die SPD-Landtagsfraktion parallel zu einer öffentlichen Anhörung des Bildungsausschusses ihren Vorschlag für die ausstehende Gesetzesnovellierung inklusive Finanzierung für die freien Schulen in Thüringen vorgestellt. Statt dem vom Bildungsministerium und der LAG Freie Schulen verhandelten Kompromiss für die Übergangsfinanzierung im Jahr 2021, der 217 Millionen Euro vorsieht, schlägt die SPD nun für 2021 eine Gesamtsumme von 202 Millionen Euro vor. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion:
“Wir nehmen den SPD-Vorschlag zunächst einmal interessiert zur Kenntnis. Klar ist jedenfalls, dass wir uns so schnell wie möglich auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf verständigen müssen. Die Finanzierungsregeln laufen schließlich Ende 2020 aus. Die freien Schulen erwarten zudem von uns Fraktionen im Landtag, dass wir das über Monate mit dem Bildungsministerium verhandelte Ergebnis zur Übergangsfinanzierung in Höhe von 217 Millionen Euro anerkennen und in Gesetzesform gießen. Schließlich haben wir regierungstragenden Fraktionen das Bildungsministerium mandatiert, die Verhandlungen zu führen. Das hat für uns ganz zentral auch etwas mit politischer Glaubwürdigkeit zu tun.”
Die grüne Bildungspolitikerin weist zudem darauf hin, dass die grüne Landtagsfraktion bereits den bislang in Rede stehenden und auf dem Kompromiss fußenden Gesetzentwurf, der 217 Millionen Euro vorsieht, beschlossen hat.
“Das Signal ist also klar – wir Grüne stehen für gute Bildung für jedes Kind von Anfang an und somit auch an der Seite der freien Schulen. Ziel bleibt eine langfristig tragfähige auskömmliche Finanzierung aller Schulen. Wir halten außerdem nichts davon, permanent freie und staatliche Schulen gegeneinander auszuspielen. Alle Schülerinnen und Schüler und alle in Schule Beschäftigten sind uns wichtig. Schließlich erfüllen alle Schulen den öffentlichen Bildungsauftrag, egal in welcher Trägerschaft sie sich befinden. Es liegt nun an uns, bis Anfang November einen geeinten Gesetzentwurf ins parlamentarische Verfahren zu bringen und wir laden alle demokratischen Fraktionen genau dazu ein”, so Rothe-Beinlich abschließend.
Mit freundlichen Grüßen
Anika Schidda
Pressesprecherin
anika.schidda@gruene-thl.de<mailto:anika.schidda@gruene-thl.de>
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landtagsfraktion Thüringen
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon 0361 37-72666
Mobil 0151 40206905
Fax 0361 37-72665
www.gruene-thl.de<http://www.gruene-thl.de/>
www.facebook.de/gruenethl<http://www.facebook.de/gruenethl>
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Förderung und Lernstandserhebungen statt Sitzenbleiben
Für Schülerinnen und Schüler ist diese Pandemie, genauso wie für alle in Schulen Beschäftigten, eine schwere Zeit. Klar ist, dass mindestens zwei Schuljahre durch die Corona-Pandemie und längere Phasen von Schulschließungen geprägt sind. Eine vergleichbare Situation gab es noch nicht. Das häusliche und überwiegend digitalgestützte Lernen verstärkt zudem ohnehin vorhandene Benachteiligungen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Corona – und nun?
“Planbarkeit ist hier für uns das Stichwort – das gilt sowohl für Verschärfungen als auch für Lockerungen. Deswegen plädieren wir für einen, möglichst bundesweit geltenden, Stufenplan, der die Maßnahmen an…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Grüne LTF TH
Statement zum Neuwahl-Termin in Thüringen
Gestern trafen sich die Fraktionsvorsitzenden, parlamentarischen Geschäftsführer*innen und Parteivorsitzenden von Rot-Rot-Grün und CDU, um gemeinsam über den Termin zur Neuwahl des Landtags zu diskutieren und eine Lösung zu finden, die…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »