Zu dem Vorschlag der Fraktionsvorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow, DIE LINKE, die Weihnachtsferien nach vorn zu verlängern, erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
“Sicher kann man diesen Vorschlag prüfen. Wir kommen allerdings zu dem Schluss, dass wir alles dafür tun sollten, Unterricht und frühkindliche Bildung so lange dies sicher machbar ist, zu ermöglichen. Die Schul- und Kindergartenschließungen im Frühjahr haben viele Familien bereits vor Zerreißproben gestellt. Hinzu kommt, dass sich Bildungsungerechtigkeiten weiter verschärft haben. Zu viele Stunden sind bereits ausgefallen, notwendige Förderung blieb auf der Strecke. Zudem wissen wir, wie sehr Kinder andere Kinder und den Austausch mit Gleichaltrigen brauchen. Viele Eltern haben auch keinen Urlaub mehr, den sie zusätzlich nehmen können.”
“Wir plädieren dafür, gerade jetzt einen kühlen Kopf zu behalten. Wenn Infektionen vorkommen, wird schon heute mit Distanzunterricht adäquat reagiert. Zudem ist es schon mutig, den Eltern jetzt fröhliche Weihnachten in Großfamilie zu versprechen. Niemand kann im Moment sagen, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt. Wir können nur an alle appellieren, sich auch im privaten Umfeld konsequent an Abstands- und Hygieneregeln zu halten. So helfen und schützen wir einander am besten. Pauschale Schul- und Kitaschließungen sind für uns Bündnisgrüne jedenfalls keine wirkliche Option.”
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktion fordert umfassende Aufklärung und die Sicherung der noch vorhandenen Akten zur Operation FIDO
Zuallererst muss nun gewährleistet werden, dass alle noch vorhandenen Akten gesichert werden“, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion. „Wir werden uns für eine umfassende Aufklärung der Operation FIDO und die Hintergründe ihrer Einstellung, vorerst in den zuständigen Ausschüssen, einsetzen. Über weitere Schritte wird danach zu entscheiden sein.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Update: Grüne Landtagsfraktion beschließt Stufenplan: Perspektiven nach dem Lockdown
Wir arbeiten in unserem 4-Stufenplan ausdrücklich nicht mit starren Inzidenzwerten. Vielmehr wollen wir zu einem umfassenderen Berechnungsfaktor kommen, der Werte wie Hospitalisierungsgrad, Mortalitätsrate, Auslastung der IST-Betten oder die Dynamik des Infektionsgeschehens mit aufgreift. Da es einen solchen Faktor bisher noch nicht gibt, haben wir als Fraktion eine wissenschaftliche Erarbeitung in Auftrag gegeben“, so die Grünenpolitikerin weiter
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne sehen Situation an Waldorfschule Weimar mit großer Sorge
„Wir sind in großer Sorge um die Situation an der Waldorfschule Weimar. Gewaltsame Übergriffe auf Schüler*innen darf es niemals geben. Die Vorwürfe müssen vollständig aufgeklärt werden. Zudem müssen daraus ernsthafte Konsequenzen gezogen werden, die sicherstellen, dass sich so etwas nicht wiederholt. Hier erwarte ich, dass die Schule größtmögliche Transparenz und Kooperationsbereitschaft beweist. Schwierig ist, dass an der Schule offenbar immer noch ein Klima der Angst herrscht. Uns wurde berichtet, dass betroffenen Schüler*innen, die die Vorfälle öffentlich machen oder aufarbeiten wollten, der Schulvertrag gekündigt wurde. Kritische Mitglieder des Trägervereins, die sich intern für Aufklärung und Aufarbeitung stark machen, sollen aus dem Verein geworfen werden. Das darf so nicht weitergehen, wenn diese Schule eine Zukunft haben soll.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »