Grüne Fraktion wirbt für verlässliche, auskömmliche und transparente Finanzierung freier Schulen
Astrid Rothe-Beinlich: Jedes Kind muss uns gleich viel wert sein
Im Thüringer Landtag wurden heute vier unterschiedliche Gesetzentwürfe zur künftigen Finanzierung freier Schulen ins parlamentarische Verfahren gebracht. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Uns geht es um gute Schule für alle von Anfang an. Freie und staatliche Schulen erfüllen gleichermaßen den öffentlichen Bildungsauftrag und tragen wesentlich zu einer pluralen und lebendigen Bildungslandschaft in Thüringen bei. Wir fordern alle dazu auf, staatliche und freie Schulen nicht länger gegeneinander auszuspielen. Für uns sind sie gleichberechtigte Bestandteile unseres Bildungssystems, die sich gegenseitig befruchten.”
Weiter konstatiert die Bildungspolitikerin: „In der Tat ist es ein Novum, dass derartig viele unterschiedliche Gesetzentwürfe zu einem Thema zur Debatte stehen und auch wir als Koalition nicht einheitlich auftreten. Für uns gilt jedoch weiterhin: Nur Mut: Vielfalt tut gut. Es gibt nun mal unterschiedliche Auffassungen – auch in einer Koalition. Auch das ist Ausdruck lebendiger Demokratie. Unsere Aufgabe ist es nun, schnellstmöglich eine tragfähige Einigung für die 165 freien Schulen und die 27.400 Schüler*innen zu finden, damit ein Gesetz nach intensiver Beratung im Dezember mit möglichst breiter Mehrheit verabschiedet werden kann.”
Der Gesetzentwurf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und LINKE sieht eine Finanzierung in Höhe von knapp 217 Mio. für 2020 vor. Nach Willen beider Fraktionen soll diese jährlich gekoppelt an die Lohnentwicklung und Kostensteigerungen fortgeschrieben werden. Ebenso beinhaltet der Gesetzentwurf die Teilhabe am Schulbudget, auf das bisher nur staatliche Schulen zurückgreifen können.
„Jedes Kind und jede*r Lehrer*in muss gleich viel wert ist, egal in welcher Trägerschaft sich die Schule befindet. Und wir sind es den freien Schulen schuldig, jetzt zu liefern. Deshalb laden wir alle Abgeordneten ein, sich konstruktiv an den anstehenden Debatten im Ausschuss zu beteiligen“, schließt Rothe-Beinlich.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c) Grüne LTF TH
Statement zum Neuwahl-Termin in Thüringen
Gestern trafen sich die Fraktionsvorsitzenden, parlamentarischen Geschäftsführer*innen und Parteivorsitzenden von Rot-Rot-Grün und CDU, um gemeinsam über den Termin zur Neuwahl des Landtags zu diskutieren und eine Lösung zu finden, die…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen
Gute Bildung für Alle von Anfang an. Das ist unser Anspruch, für den wir als grüne Landtagsfraktion in Thüringen, immerhin der Wiege des Kindergartens, seit dem Wiedereinzug in den Landtag
im Jahr 2009 arbeiten. Unser Ziel war und ist es, die Qualität der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung kontinuierlich zu verbessern, denn gute Bildung in der frühen Kindheit ist nun einmal
grundlegend für den weiteren Bildungserfolg und entscheidet maßgeblich über Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) Pexels
Doppelausschuss ohne Beratung aufgrund nicht getesteter AfD-Abgeordneter
Zur Absage der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport erklären die Abgeordneten von Rot-Rot-Grün, Torsten Wolf, Dorothea Marx…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »