von der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DAKT e.V.
Liebe Fahrradfreund*innen,
ein Jubiläum steht an. Nicht nur 30 Jahre friedliche Revolution samt Grenzöffnung, sondern auch 10 Jahre GrenzerFAHRung. Vom 16. – 18. August geht es diesmal auf die „Wendland 3:1“ Tour.
So wie sich das historische Siedlungsgebiet der Wenden auf Teile der heutigen Länder Niedersachsens, Sachsen-Anhalts, Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns erstreckte, werden wir all diese Länder auf unserer Tour streifen und das im Verhältnis 3:1 (neuere und gebrauchtere Bundesländer).
Wir schlafen am See, wir schlafen auf einer BioBurg, wir durchstreifen Rundlinge, wir erforschen Gorleben. Wir setzen uns mit dem jahrzehntelangen Endlagerkampf inklusive unterschiedlichster Grenzerfahrungen auseinander und studieren den ökologischen Umbau in der Region.
Vor allem genießen wir wieder viel frische Luft auf unseren (fahrtüchtigen!!!) Rädern. Auch in diesem Jahr bekommen wir es wieder hin, alle gemeinsam jeweils in einem Hotel zu nächtigen. Start ist dieses Jahr mittags in Salzwedel, Endpunkt nachmittags in Wittenberge.
Wie schon im vergangenen Jahr organisieren Constance Helbing und Christian Stadali erfreulicherweise die Tour. Um es noch reibungsloser zu gestalten, hängen wir einen Fahrradanhänger an den Bus der Firma Gessert. Dieser startet und endet am Hauptbahnhof in Erfurt. Weimarer*innen können ihr Rad gerne am Vorabend bereits bei Constance und Christian in Weimar abgeben.
Bei den GesamtKosten, rechnet bitte mit +/- € 200, 00 je nach Anfahrt und Zimmerbelegung (Selbstkostenpreise). Die genauen Kosten können wir erst übermitteln, wenn wir wissen, wer sich angemeldet hat und wie er/sie anreist. Dieser Preis ist nur möglich, weil wir Fraktions- und DAKT-Unterstützung erhalten.
Untenstehend findet Ihr das Anmeldeformular. Kopiert es bitte und schickt es möglichst bald per Mail an Christian und Constance unter grenzfahrt@web.de Die Teilnehmendenzahl liegt wie im vergangenen Jahr bei 28 + 2 Orgateam. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Plätze schnell weg sind.
Wir freuen uns auf eine tolle Jubiläumstour.
Eure
Astrid Rothe-Beinlich
Carsten Meier
——————————————————-
Verbindliche Anmeldung zur 10. GrenzerFAHRung „Wendland 3:1“
Deine/Eure Anmeldung mit den untenstehenden Angaben bitte als .doc an grenzfahrt@web.de
Paare bitte in EINEM Formular anmelden. Mehrfachankreuzungen bei Zimmerwünschen möglich!
1. Name
2. Anschrift
3. Mail
4. Mobiltelefon
5. Ich möchte ein Einzelzimmer
6. Ich bin Single und auch mit einer Belegung im Zweibettzimmer einverstanden.
7. Wir sind ein Paar und möchten ein Doppelzimmer
8. Ich möchte von Erfurt mit dem Bus nach Salzwedel und Sonntagnachmittag mit selbigem zurück.
9. Ich reise auf eigene Faust nach Salzwedel und von Wittenberge zurück
10. Ich bin Vegetarier*in oder Veganer*in
Nach Bestätigung meiner Anmeldung überweise ich einen Teilnehmerbeitrag von € 50 (für Picknick, Eintritte, etc.)
Sowie Unterschrift(en) und Datum.
——————————————————-
veröffentlicht am 08.03.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
CDU und FDP greifen mit Gutachten Untersuchungsausschuss und Ermittlungen vor
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Beauftragung eines solchen Gutachtens – vor allem aber die Präsentation von Einschätzungen aus selbigem wirft schon Fragen auf, gibt es doch einen gerade erst eingerichteten Untersuchungsausschuss und laufende staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Dass nun ausgerechnet die Mitglieder des Untersuchungsausschusses Schard, Bühl und Kemmerich noch bevor dessen tatsächliche Arbeit so richtig beginnt ein Gutachten präsentieren und damit dem Ausschuss selbst vorgreifen, hat mindestens ein Geschmäckle. Hinzu kommt der Gutachter Prof. Saliger selbst, der in der Öffentlichkeit als AfD-Anwalt von Alice Weidel in der Spendenaffäre bekannt wurde. CDU und FDP werden sich bei dessen Wahl sicher etwas gedacht haben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »