von der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DAKT e.V.
Liebe Fahrradfreund*innen,
ein Jubiläum steht an. Nicht nur 30 Jahre friedliche Revolution samt Grenzöffnung, sondern auch 10 Jahre GrenzerFAHRung. Vom 16. – 18. August geht es diesmal auf die „Wendland 3:1“ Tour.
So wie sich das historische Siedlungsgebiet der Wenden auf Teile der heutigen Länder Niedersachsens, Sachsen-Anhalts, Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns erstreckte, werden wir all diese Länder auf unserer Tour streifen und das im Verhältnis 3:1 (neuere und gebrauchtere Bundesländer).
Wir schlafen am See, wir schlafen auf einer BioBurg, wir durchstreifen Rundlinge, wir erforschen Gorleben. Wir setzen uns mit dem jahrzehntelangen Endlagerkampf inklusive unterschiedlichster Grenzerfahrungen auseinander und studieren den ökologischen Umbau in der Region.
Vor allem genießen wir wieder viel frische Luft auf unseren (fahrtüchtigen!!!) Rädern. Auch in diesem Jahr bekommen wir es wieder hin, alle gemeinsam jeweils in einem Hotel zu nächtigen. Start ist dieses Jahr mittags in Salzwedel, Endpunkt nachmittags in Wittenberge.
Wie schon im vergangenen Jahr organisieren Constance Helbing und Christian Stadali erfreulicherweise die Tour. Um es noch reibungsloser zu gestalten, hängen wir einen Fahrradanhänger an den Bus der Firma Gessert. Dieser startet und endet am Hauptbahnhof in Erfurt. Weimarer*innen können ihr Rad gerne am Vorabend bereits bei Constance und Christian in Weimar abgeben.
Bei den GesamtKosten, rechnet bitte mit +/- € 200, 00 je nach Anfahrt und Zimmerbelegung (Selbstkostenpreise). Die genauen Kosten können wir erst übermitteln, wenn wir wissen, wer sich angemeldet hat und wie er/sie anreist. Dieser Preis ist nur möglich, weil wir Fraktions- und DAKT-Unterstützung erhalten.
Untenstehend findet Ihr das Anmeldeformular. Kopiert es bitte und schickt es möglichst bald per Mail an Christian und Constance unter grenzfahrt@web.de Die Teilnehmendenzahl liegt wie im vergangenen Jahr bei 28 + 2 Orgateam. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Plätze schnell weg sind.
Wir freuen uns auf eine tolle Jubiläumstour.
Eure
Astrid Rothe-Beinlich
Carsten Meier
——————————————————-
Verbindliche Anmeldung zur 10. GrenzerFAHRung „Wendland 3:1“
Deine/Eure Anmeldung mit den untenstehenden Angaben bitte als .doc an grenzfahrt@web.de
Paare bitte in EINEM Formular anmelden. Mehrfachankreuzungen bei Zimmerwünschen möglich!
1. Name
2. Anschrift
3. Mail
4. Mobiltelefon
5. Ich möchte ein Einzelzimmer
6. Ich bin Single und auch mit einer Belegung im Zweibettzimmer einverstanden.
7. Wir sind ein Paar und möchten ein Doppelzimmer
8. Ich möchte von Erfurt mit dem Bus nach Salzwedel und Sonntagnachmittag mit selbigem zurück.
9. Ich reise auf eigene Faust nach Salzwedel und von Wittenberge zurück
10. Ich bin Vegetarier*in oder Veganer*in
Nach Bestätigung meiner Anmeldung überweise ich einen Teilnehmerbeitrag von € 50 (für Picknick, Eintritte, etc.)
Sowie Unterschrift(en) und Datum.
——————————————————-
veröffentlicht am 08.03.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Neues Amt für Migration und Integration schafft menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik in Thüringen
Astrid Rothe-Beinlich, migrationspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Wir Bündnisgrüne fordern schon lange ein solches Amt für Migration und Integration, denn die in Thüringen bestehenden Strukturen und Zuständigkeiten erfüllen nicht unsere Anforderungen an eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik. Es ist wichtig, dass alle migrationsspezifischen Aufgaben unter einem Dach bearbeitet werden, insbesondere die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden, die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und die Förderung von Integrationsangeboten. Ebenso übernimmt das Amt die Rolle einer zentralen Ausländerbehörde und ist somit zuständig für die Bearbeitung von Visumanträgen im Zusammenhang mit der Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften. Diese Neuordnung gewährleistet in diesen Bereichen trotz hoher Zuzugszahlen einen qualitativ hohen Standard.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung und die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 78. Mal. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung ist für uns ein Grund zur Freude, denn er markiert nicht nur das Ende des Krieges, sondern ebenso das Ende von Terror und Verfolgung. Aber er erinnert uns auch immer wieder schmerzlich an die Millionen Opfer der Nazidiktatur und an all jene, die Widerstand geleistet haben und deshalb bis heute unseren Respekt verdienen. Wir alle müssen diesen Tag als Mahnung und Verpflichtung verstehen, sich für eine Welt ohne Faschismus und Rassismus einzusetzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »