Astrid Rothe-Beinlich: Mit dem Rad Geschichte und Natur erfahren
Zum 11. Mal geht es nach coronabedingter Pause in diesem Jahr erneut mit 30 Radfahrenden auf GrenzerFAHRung entlang des grünen Bandes.
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Start ist am 18. August bereits 7 Uhr in Erfurt, wo die Räder verladen werden. Mit dem Bus geht es dann nach Boitzenburg. Dort startet die eigentliche Radtour mit 36 Tageskilometern entlang der ehemaligen Grenze vorbei am ehemals geteilten Schaalsee, wo sich heute ein Biosphärenreservat befindet. Am 19. August werden insgesamt 68 km geradelt. Besichtigt werden die Stintenburginsel und das geschleifte Dorf Dutzow sowie das `Grenzhus`Schlagsdorf – weiter geht es dann bis Lübeck. Der dritte Tag mit etwa 35 km Radstrecke widmet sich Jugenderinnerungen an Giftmülltransporte am ehemaligen Grenzübergang Schlagsdorf und führt über Priwall (wo sich das Ende des sog. Eisernen Vorhangs befindet) bis in den alten Industriehafen Travemünde. Von dort geht es dann am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Thüringen.
„Die 30 Radfahrenden erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Rad-, Natur und Geschichtserfahrung. Wir treffen Zeitzeug*innen und freuen uns auf authentische Eindrücke vor Ort“, betont Rothe-Beinlich. An der GrenzerFAHRung nimmt auch der Abgeordnete Olaf Müller teil.
Anika Schidda
Pressesprecherin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landtagsfraktion Thüringen
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon 0361 37-72666
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Haushalt in den Thüringer Landtag eingebracht
Zur heutigen Einbringung des Haushalts 2024 in den Thüringer Landtag erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion: „In den nun anstehenden Haushaltsverhandlungen wollen wir grüne Schwerpunkte gerade in den Bereichen Bildung, Klima, Demokratie und Willkommenskultur setzen. Gleichzeitig dürfen wir die akuten Krisen nicht aus dem Blick verlieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »