Ein Zeichen gegen rechtsextreme und menschenfeindliche Parolen, gegen geistige und tatsächliche Brandstiftungen. Wer gegen Geflüchtete hetzt oder gar Gewalt anwendet, der verlässt den Konsens unseres Grundgesetzes und muss mit dem deutlichen Widerspruch und dem entschlossenen und friedlichen Widerstand aller Demokratinnen und Demokraten in Thüringen rechnen.

Ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und für die Integration von Menschen, die in Deutschland und Thüringen Schutz suchen.
Und es ist Zeit, all jenen Menschen Danke zu sagen, die sich engagiert für Geflüchtete und für Demokratie, Vielfalt, Meinungsfreiheit und eine offene Gesellschaft einsetzen.
Im Wissen um die besondere Verantwortung aus der deutschen Geschichte und aus den Geschehnissen des 9. November 1938 heraus, an dem antisemitische Pogrome zeigten, wie sich menschenfeindliche Hetze in Gewalt und Morde grausam wandeln können, rufen wir auf, am 9. November 2015 in Erfurt auf dem Domplatz gemeinsam ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Mitmenschlichkeit in Thüringen zu setzen.
Der musikalische Auftakt startet ab 17:00 Uhr – richtig los geht es um 18:00 Uhr.
Den musikalischen Rahmen bilden Nerly Big Band feat. Blueslegende Jürgen Kerth, Hannes Kinder & Band feat. Anger 77, Music Academy Erfurt (Mario Krügerke & Senta Kober) und Weitere.
Es sprechen u.a.: Prof. Dr. Reinhard Schramm (Jüdisches Landesgemeinde Thüringen) / Propst Diethard Kamm (Evangelische Kirche Mitteldeutschland) / Bischof Dr. Ulrich Neymeyr (Katholisches Bistum Erfurt) / Imam Said Arif / (Imam der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR) / Romy Arnold (Thüringer Bündnisse, Initiativen und Netzwerke gegen Rechts) / Reinhard Müller (Vorsitzender der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e.V.) / Salma Alarja (Geflüchtete aus Syrien) / Sandro Witt (Stellv. Vorsitzender des DGB-Bezirk Hessen-Thüringen) / Stephan Fauth (Geschäftsführer des Verband der Wirtschaft Thüringen) / Christian Carius (Präsident des Thüringer Landtages) / Bodo Ramelow (Ministerpräsident des Freistaates Thüringen).
Kommen Sie am Montagabend auf den Erfurter Domplatz!
Facebook-Veranstaltung: www.facebook.com/events/521605181349877
Auf Twitter sind wir hier zu finden: www.twitter.com/thmitmenschlich
Unser Hashtag für die Kommentierungen am 9. November in den Sozialen Netzwerken ist #mitmenschlich
veröffentlicht am 06.11.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 34 Jahren
Am Montag, dem 4. Dezember, jährt sich zum 34. Mal die Besetzung der Erfurter Stasizentrale. Um 18 Uhr wird daran alljährlich vor der heutigen Bildungs- und Gedenkstätte in der Andreasstraße erinnert. Astrid Rothe-Beinlich: „Den mutigen Frauen und Männern, die am 4. Dezember 1989 die Stasizentrale besetzten und einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrt haben, gilt unser Dank.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »