Gestern tagte der Hauptausschuss des Erfurter Stadtrates. Dieser trifft in außerordentlichen Situationen wie der jetzigen Corona Pandemie alle notwendigen Entscheidungen.
Zur aktuellen Lage erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der bündnisgrüne Fraktion im Erfurter Stadtrat:
„Wir sind der Stadtverwaltung Erfurt und hier insbesondere der Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke außerordentlich dankbar, dass sie gestern im Hauptausschuss darüber informierte, dass die Stadt Erfurt alle Lastschriftverfahren für Kindergarten- und Hortbeiträge aber auch für die Musik- und Volkshochschulen ab sofort bis Ende Mai aussetzt. Dies ist ein wichtiges Signal an alle, die gerade jetzt besonders haushalten müssen. Kein Verständnis haben wir dafür, wenn nun einzelne Fraktionen meinen, dies parteipolitisch für sich nutzen zu müssen.
Gerade in Krisenzeiten sollte es unser aller Anliegen sein, gemeinsam der Stadt Bestes zu suchen. Es muss jetzt darum gehen, dass niemand aus dem Blick gerät und wir auch für diejenigen da sind, die sich wegen der Betretungsverbote einsam fühlen oder nicht für sich
selbst sorgen können.
Niemand von uns hat so eine Situation schon einmal erlebt und keiner kann derzeit sagen, wie lange diese besondere Situation anhält. Fakt ist jedoch, dass es an uns allen liegt, solidarisch zu sein. Dazu gehört im Moment ganz maßgeblich die physische Kontaktvermeidung. Wenn alle, denen dies möglich ist, zu Hause bleiben, ist allen geholfen. Sorgen bereitet uns allerdings die Ankündigung, dass die Erfurter Tafel ab Donnerstag bis zum 14. April schließt. Es müssen dringend Möglichkeiten gefunden werden, damit sich Bedürftige auch jetzt mit Lebensmitteln versorgen können. Unser Dank gilt allen, die im Moment haupt- und ehrenamtlich alles dafür tun, dass wichtige Grundbedarfe weiter erfüllt werden, den in Krankenhäusern und Arztpraxen Beschäftigten, den Altenpflegerinnen, den Verkäuferinnen, Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt und allen Engagierten, die sich mit Einkaufshilfen und vielem mehr um Nachbarinnen und Bekannte kümmern. Bleiben wir solidarisch und achten wir vor allem darauf, dass Gewalt und Hass niemals
ungesehen bleiben, sondern Betroffene auch und gerade in schwierigen Zeiten Hilfe und Unterstützung erfahren.“
V.i.S.d.P.: Tely Büchner (0361 655 2030)
Pressemitteilung 06/20
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Stadtrat Erfurt Fischmarkt 1 99084 Erfurt
Astrid Rothe-Beinlich
Fraktionsvorsitzende im
Erfurter Stadtrat
Tel: +49 (361) 655 2030
Fax: +49 (361) 655 2039
b90.gruene-fraktion@erfurt.d
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
CDU und FDP greifen mit Gutachten Untersuchungsausschuss und Ermittlungen vor
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Beauftragung eines solchen Gutachtens – vor allem aber die Präsentation von Einschätzungen aus selbigem wirft schon Fragen auf, gibt es doch einen gerade erst eingerichteten Untersuchungsausschuss und laufende staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Dass nun ausgerechnet die Mitglieder des Untersuchungsausschusses Schard, Bühl und Kemmerich noch bevor dessen tatsächliche Arbeit so richtig beginnt ein Gutachten präsentieren und damit dem Ausschuss selbst vorgreifen, hat mindestens ein Geschmäckle. Hinzu kommt der Gutachter Prof. Saliger selbst, der in der Öffentlichkeit als AfD-Anwalt von Alice Weidel in der Spendenaffäre bekannt wurde. CDU und FDP werden sich bei dessen Wahl sicher etwas gedacht haben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »