Astrid Rothe-Beinlich: Verantwortungsloses Gebaren
Die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag hat zu Beginn der heutigen Plenarsitzung die Maske fallen lassen.
„Mit dem Zurückziehen des Wahlvorschlags für den Richterwahlausschuss hat die AfD einmal mehr bewiesen, dass es ihr einzig und allein darum geht, die Arbeitsaufnahme dieses wichtigen Gremiums zu verhindern“, kommentiert dies Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Anders sei das heutige Vorgehen nicht zu erklären, so die Justizpolitikerin.
Bereits in der letzten Plenarsitzung gab es das Bestreben, die notwendige Mehrheit für die Wahl des AfD-Vertreters seitens aller anderen Fraktionen zu gewährleisten.
„Dass die AfD nun, nachdem alle anderen Fraktionen betont hatten, wie wichtig ihnen die überfällige Konstituierung des Richterwahlausschusses ist, ihren Wahlvorschlag mal eben zurückzog, zeigt, wie wenig ihr am Zustandekommen derart wichtiger Gremien liegt. Es geht der AfD auch hier offenbar ausschließlich um größtmöglichen Krawall – nicht aber um die Sache“, schließt Rothe-Beinlich.
veröffentlicht am 29.09.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Landtag beschließt Änderung des Kindergartengesetzes
„Für Menschen in der Kindertagespflege verbessern wir außerdem die Finanzierung und ermöglichen zudem, dass sich zwei selbständige Tagesmütter oder -väter zusammenschließen können“, schließt Rothe-Beinlich.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion steht für Offenheit, Vergleichbarkeit und Transparenz
Deshalb frage ich einmal mehr: Wovor haben CDU und FDP eigentlich Angst? Es stellt sich zudem die Frage nach den Ergebnissen der Prüfung der Legislatur von 2009 bis 2013 durch den Rechnungshof. Diese wurde zum einen nie abgeschlossen und zum anderen die Staatskanzlei außen vorgelassen. Dennoch nimmt der Rechnungshof selbst in seinem Bericht mehrfach Bezug auf diesen Zeitraum. Wir nehmen die Kritik des Rechnungshofes ernst. Und dazu gehören alle Fakten auf den Tisch.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »