Astrid Rothe-Beinlich: Unser Dank gilt den mutigen Frauen und Männern, die die Stasizentralen besetzt haben
Heute vor 29 Jahren besetzten mutige Frauen und Männer die Erfurter Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit in der Erfurter Andreasstraße und konnten damit einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahren.
„Dieses Vermächtnis der friedlichen Revolution gilt es auch für die Zukunft zu bewahren. Die Akten müssen daher dauerhaft gesichert und zugänglich bleiben„, betont Astrid Rothe-Beinlich, grüne Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Aufarbeitung.
„Als klar wurde, dass von staatlicher Seite nichts gegen die Aktenvernichtung getan wurde, versammelten sich am 4. Dezember 1989 immer mehr Menschen in der Andreasstraße vor der Stasizentrale und begehrten Einlass. Schließlich sollte eine zehnköpfige Delegation Zutritt erhalten – gleichzeitig begann die Besetzung über den schlecht gesicherten Hintereingang. Die Stasi wurde im wahrsten Sinne des Wortes überrumpelt„, erinnert Astrid Rothe-Beinlich an die Vorgänge des 4. Dezember 1989.
„Der Mut der Besetzer*innen steht sinnbildlich für die Demokratie, Zivilcourage und den Aufklärungswillen der friedlichen Revolution. Heute wird immer wieder beklagt, dass Schüler*innen viel zu wenig über die DDR und die Wirkmechanismen des SED-Unrechts wissen. Um dem zu begegnen, haben wir im Plenum am 30. August 2018 einen Antrag (Thüringer Schulen als Lern- und Lebensorte für Demokratie stärken Drs. 6/6123) verabschiedet, der sich für eine Stärkung von Demokratie- und Menschenrechtsbildung auch in den Schulen ausspricht und konkrete Maßnahmen benennt.
Zudem hat sich die Andreasstraße als Bildungs- und Gedenkstätte zu einem der herausragenden Orte für Lernen am anderen Ort entwickelt. Der Dank gilt hier allen, die dazu beigetragen und das erfolgreiche Konzept für diese Bildungs- und Gedenkstätte tagtäglich Dank Professionalität und Authentizität mit Leben füllen„, schließt die Grünenpolitikerin.
Heute ab 18 Uhr wird erneut an die Besetzung der ehemaligen Stasizentrale erinnert.
veröffentlicht am 04.12.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
30 Jahre Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Morgen findet im Landtag die Festveranstaltung zu 30 Jahren Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt. Als erstes Bundesland hat Thüringen vor 30 Jahren einen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eingesetzt und war damit Vorbild für die anderen ostdeutschen Bundesländer. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Aufarbeitung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »