Die 3-6-9- Tour von Astrid Rothe-Beinlich, Madeleine Henfling und Laura Wahl
Der 27. Oktober wird für Thüringen ein richtungsweisender Tag. Es geht um nicht mehr oder weniger als um die Frage, ob Thüringen auch künftig ökologisch, sozial und gerecht regiert wird. Denn dafür streiten wir.
Wir sind drei grüne Frauen – Astrid Rothe-Beinlich, MdL, Direktkandidatin in Erfurt, Platz 3 der grünen Landesliste, Madeleine Henfling, MdL Direktkandidatin in Ilmenau und Ilmkreis, Platz 5 der Landesliste und Laura Wahl, Direktkandidatin in Gera und Platz 6 der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Landtagswahl.
„Wir wollen Lust auf grüne Politik machen,“ erklärt Astrid Rothe-Beinlich, die Idee.“ Wir 3 Frauen touren daher mit 6 Themen durch 9 Orte Thüringens – die 3-6-9-Tour.“ Die sechs Themen sind: Mobilität, Digitalisierung, Bildung, Queerfeminismus, Integration und Rechtsextremismus.
Jeweils um 16 Uhr laden die drei Frauen zusammen mit den grünen Kandidat*innen von vor Ort in jedem der Tourorte zum öffentlichen Gespräch zu diesen Themen ein. Vor Ort wird es u.a. eine kleine Bühne mit Sitzmöglichkeiten, dazu Getränke und Informationen sowie einen grünen Info-Stand geben.
Die Termine der 369-Tour:
– Di, 8.10.: Gera, Sorge/Bachgasse
– Mi, 9.10.: Apolda, Markt
– Do, 10.10.: Eisenach, Markt
– Fr, 11.10.: Ilmenau, Am Apothekerbrunnen
– Mo, 14.10.: Pößneck, Breite Straße
– Di, 15.10.: Meiningen, Markt
– Mi, 16.10.: Mühlhausen, Steinweg
– Do, 17.10.: Weimar, Platz vor dem Wittumspalais
– Fr, 18.10.: Abschluss in Erfurt, Fischmarkt
Beginn ist jeweils 16 Uhr. Das Ende ist gegen 18 Uhr geplant.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »