Astrid Rothe-Beinlich und Madeleine Henfling begrüßen die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz
Morgen findet im Thüringer Landtag die öffentliche Anhörung zur Petition „Keine Deals mit Nazis“ der OMAS GEGEN RECHTS statt. Dem voraus geht nun eine Entscheidung des Bundesamtes für Justiz, das den extrem rechten Hintergrund des Neonazi-Angriffs in Ballstädt anerkennt.
Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und justizpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die Entscheidung und betont in diesem Zusammenhang: „Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Madeleine Henfling, Sprecherin für Antifaschismus und Innenpolitik der Fraktion, ergänzt: „Die Anerkennung des extrem rechten Hintergrunds des Überfalls auf die Kirmesgesellschaft durch das Bundesamt ist eine wichtige Entscheidung. Es ist hinreichend bekannt, dass die Täter zur Neonazi-Bruderschaft Turonen / Garde 20 gehören. Erst kürzlich gab es Durchsuchungen und sieben Verhaftungen bei Angehörigen dieser Bruderschaft im Zusammenhang mit organisierter Kriminalität. Damit künftig die Einordung, Strafverfolgung und Verurteilung solcher extrem rechten Gruppierungen besser funktioniert, müssen wir an unseren Strukturen arbeiten. Rechtsextreme Straftäter*innen sollten sich nicht mit sog. Deals der Verantwortung faktisch entziehen können. Zudem braucht es eine bessere Aus- und Fortbildung sowie eine gute Ausstattung von Justiz und Polizei und eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft. Den Opfern des Überfalls und allen gegen rechtsextreme Gewalt Aktiven gilt unsere Unterstützung und unser Respekt in dieser schwierigen Zeit.“
Mit freundlichen Grüßen
Anika Schidda
Pressesprecherin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landtagsfraktion Thüringen
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon 0361 37-72666
Mobil 0151 40206905
Fax 0361 37-72665
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Rot-rot-grünes Kindergartengesetz im heutigen Bildungsausschuss
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport haben Verbände der Träger von Kindergärten sowie Eltern, Vertreter*innen der Kommunen, Gewerkschaften aber auch aus der Wissenschaft die Gelegenheit genutzt, sich zum rot-rot-grünen Gesetzentwurf zu äußern, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten und sich Rückfragen der Abgeordneten zu stellen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »