Madeleine Henfling und Astrid Rothe-Beinlich: Rassismus darf man nicht die Straße überlassen
„Flüchtlinge müssen vor dem rechten Mob geschützt werden, das ist Gebot der Menschenwürde und zugleich unglaublich traurig„, so Astrid Rothe-Beinlich, flüchtlings- und migrationspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag angesichts der erschreckend gestiegenen Zahlen bei Übergriffen auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte. Gemeinsam mit Madeleine Henfling, stellvertretende parlamentarische Geschäftsführerin der bündnisgrünen Fraktion, ruft sie zur Teilnahme an den Veranstaltungen des Bündnisses „Zivilcourage und Menschenrechte“ am Sonntag, dem 1. November, in Rudolstadt auf. An diesem Tag haben sich auch Gruppen aus dem extremen rechten Lager angemeldet. Unter der euphemistischen Überschrift „Wir lieben Ostthüringen“ planen diese neben einer Kundgebung zudem mit einem Fackelmarsch vor die Gemeinschaftsunterkunft von Flüchtlingen zu ziehen.
„Dass mit Fackeln zu den Unterkünften marschiert werden soll, in denen traumatisierte Asylsuchende untergebracht sind, die vor Krieg und Terror geflohen sind, ist unerträglich. Wir unterstützen und begrüßen die angemeldeten Veranstaltungen der demokratischen Gruppen in Rudolstadt. Das ist ein wichtiges Zeichen, um dem braunen Mob entgegenzutreten und sich mit den Geflüchteten zu solidarisieren“, sagt Madeleine Henfling.
„Wie Asylsuchende durch den rechten Zusammenschluss instrumentalisiert und mit psychischer und physischer Gewalt überzogen werden, ist verabscheuungswürdig. Die hassgeladene Stimmung, die der rechte Rand erzeugt, ist in keiner Weise tragbar. Hier muss sich klar gegen diskriminierendes Gedankengut abgegrenzt werden, ansonsten werden Brandreden schnell zu Brandsätzen. Und wer hier mitläuft, macht sich mitverantwortlich„, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich.
Die erste Veranstaltung des demokratischen Bündnisses findet auf dem Marktplatz statt und beginnt 16:00 Uhr. Die zweite Kundgebung wird in der Nähe der Flüchtlingsunterkunft abgehalten und beginnt 17:00 Uhr.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Bündnisses „Zivilcourage und Menschenrechte“ unter: facebook.com/zumsaru.
_________
Quelle der Grafik: zumsaru.de. Vielen Dank.
veröffentlicht am 30.10.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Grundrecht auf Asyl schützen – Menschenrechte bei der GEAS Reform wahren
Wir erwarten nicht, dass sich die schwierige Lage in der europäischen Asylpolitik von heute auf morgen ändert.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »