Madeleine Henfling und Astrid Rothe-Beinlich: Rassismus darf man nicht die Straße überlassen
„Flüchtlinge müssen vor dem rechten Mob geschützt werden, das ist Gebot der Menschenwürde und zugleich unglaublich traurig„, so Astrid Rothe-Beinlich, flüchtlings- und migrationspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag angesichts der erschreckend gestiegenen Zahlen bei Übergriffen auf Flüchtlinge und ihre Unterkünfte. Gemeinsam mit Madeleine Henfling, stellvertretende parlamentarische Geschäftsführerin der bündnisgrünen Fraktion, ruft sie zur Teilnahme an den Veranstaltungen des Bündnisses „Zivilcourage und Menschenrechte“ am Sonntag, dem 1. November, in Rudolstadt auf. An diesem Tag haben sich auch Gruppen aus dem extremen rechten Lager angemeldet. Unter der euphemistischen Überschrift „Wir lieben Ostthüringen“ planen diese neben einer Kundgebung zudem mit einem Fackelmarsch vor die Gemeinschaftsunterkunft von Flüchtlingen zu ziehen.
„Dass mit Fackeln zu den Unterkünften marschiert werden soll, in denen traumatisierte Asylsuchende untergebracht sind, die vor Krieg und Terror geflohen sind, ist unerträglich. Wir unterstützen und begrüßen die angemeldeten Veranstaltungen der demokratischen Gruppen in Rudolstadt. Das ist ein wichtiges Zeichen, um dem braunen Mob entgegenzutreten und sich mit den Geflüchteten zu solidarisieren“, sagt Madeleine Henfling.
„Wie Asylsuchende durch den rechten Zusammenschluss instrumentalisiert und mit psychischer und physischer Gewalt überzogen werden, ist verabscheuungswürdig. Die hassgeladene Stimmung, die der rechte Rand erzeugt, ist in keiner Weise tragbar. Hier muss sich klar gegen diskriminierendes Gedankengut abgegrenzt werden, ansonsten werden Brandreden schnell zu Brandsätzen. Und wer hier mitläuft, macht sich mitverantwortlich„, ergänzt Astrid Rothe-Beinlich.
Die erste Veranstaltung des demokratischen Bündnisses findet auf dem Marktplatz statt und beginnt 16:00 Uhr. Die zweite Kundgebung wird in der Nähe der Flüchtlingsunterkunft abgehalten und beginnt 17:00 Uhr.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Bündnisses „Zivilcourage und Menschenrechte“ unter: facebook.com/zumsaru.
_________
Quelle der Grafik: zumsaru.de. Vielen Dank.
veröffentlicht am 30.10.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »