Grußwort zur Vernissage der Ausstellung von Astrid Rothe-Beinlich

Thüringen ist bunt. Manchmal muss man etwas genauer hinschauen, um die ganze Palette der hier vorhandenen Vielfalt auch zu erkennen – aber es gibt sie. Bunte Vielfalt ist längst Realität. Sie wird tagtäglich gelebt, immer wieder erstritten und muss auch stetig immer wieder verteidigt werden.
Seit dem Einzug der AfD in den Thüringer Landtag auch und gerade hier in diesem Haus.
.
Wir, die grüne Landtagsfraktion sind froh und stolz anlässlich unseres diesjährigen Regenbogenempfanges auch eine ganz besondere Ausstellung in unserem Fraktionsflur eröffnen zu dürfen. Sie zeigt Gesichter der Vielfalt – aufgenommen u.a. beim Christopher Street Day 2013 in Weimar.
Wir zollen unseren Respekt all denen, die hier Gesicht zeigen und damit auch ein Statement abgeben. Sie verstecken sich nicht. Sie sind heute auch hier und sie leben, lieben, lachen, arbeiten, streiten und engagieren sich – hier in Thüringen für Vielfalt, Respekt und ein gelingendes Miteinander. Unser Dank gilt an dieser Stelle aber ganz besonders demjenigen, der die Gesichter der Vielfalt für uns aufgenommen hat.
Herzlich Willkommen, Matthias Eckert, Fotograf mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und aus Weimar kommend.
Matthias Eckert wurde 1968 in der Klassikerstadt geboren und ist in Bad Berka aufgewachsen. Sein Lebensweg kennt ganz unterschiedliche Stationen. Er war Maschinen- und Anlagenbauer, Büroaushilfe, Musiker und hat 2002 schließlich noch eine Ausbildung zum Mediengestalter absolviert. Seit 15 Jahren leitet er sein eigenes Atelier für Konzeption und Gestaltung. In der Fotografie sind es insbesondere die Menschen und deren Portraits, die ihn faszinieren und die ihn auch nahezu weltweit bekannt machten. So fotografierte er Künstler*innen, Schauspieler*innen, Schriftsteller*innen, Politiker*innen.
Beachtlich war zudem seine Ausstellung Manns- und Weibsbilder.
Heute aber ist er hier bei uns mit den Gesichtern der Vielfalt. Wir freuen uns nun auf die Begegnung mit den Bildern aber auch mit Ihnen. Schauen wir einander in die Augen und ermutigen wir uns. Vielfalt braucht Gesichter, die für sie werben – Und vielleicht sehen wir uns dann auch alle – nicht nur beim diesjährigen Regenbogenempfang hier im Thüringer Landtag sondern auch beim nächsten CSD: Nur Mut! Vielfalt tut uns allen gut!
veröffentlicht am 07.11.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Warum wir Grenzen überwinden und einander anerkennen sollten – egal, woher wir kommen…
Mich hat geprägt, schon frühzeitig zwischen den Zeilen lesen zu lernen. Ich wusste um Kleingeistigkeit und Bespitzelung, auch wenn mir die Ausmaße erst später bewusst worden. Ich habe die kleine Freiheit unserer Sommerferien als Wasserwanderer unterwegs auf der Mecklenburgischen Seenplatte genossen, mit Zelt und wilden Gesängen am Lagerfeuer – immer darauf bedacht, nicht erwischt zu werden. Und ja, mich verbinden mit anderen in der DDR groß Gewordenen natürlich Erlebnisse, Zwänge, Mangelerfahrungen, aber eben auch das Wissen um kleine Freuden. Mit „zwangskollektivierenden Maßnahmen“ kann man mich bis heute genauso jagen wie mit Mainelken oder geschwenkten Fahnen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
(c) 2020, ARB
Grüne Fraktion gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
„Dieser Tag erinnert uns auch daran, dass wir für die Erhaltung der Demokratie sowie für die Verteidigung der Menschenrechte jeden Tag aufs Neue streiten müssen. Dafür sind eine lebendige Erinnerungskultur, verlässliche politische Bildung sowie Engagement gegen jede Form von gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus notwendig. Aus Verantwortung und im Wissen um die deutsche Vergangenheit zeigen wir eine klare Haltung gegenüber rechtspopulistischen, rassistischen und völkischen Tendenzen in der Gesellschaft und erwarten dies auch von allen anderen Demokrat*innen. Rechtspopulismus ist eben keine Meinung, die es einfach hinzunehmen gilt sondern erfordert eine klare Abgrenzung und eine demokratische Gegenerzählung, die den Rechtsstaat stärkt“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Redlichkeit statt Populismus von CDU-Fraktion
„Wer es ernst meint mit der Entlastung der Kommunen, muss auch und gerade die Integrationsförderung sicherstellen. Integration geschieht vor Ort. In den Kommunen sind es die Vereine, Projekte und Träger, die sich tagtäglich um Geflüchtete bemühen, Sprachkurse organisieren, Teilhabe und Begegnung sowie den Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen. Dort findet Beratung und Unterstützung ganz konkret statt. Wer also jetzt ausgerechnet da sparen oder kürzen will, schürt erst recht Unsicherheit und Perspektivlosigkeit. Das kann niemand wollen. Deshalb appellieren wir an die CDU, ihre Kürzungsvorhaben zurückzunehmen und vielmehr auf Mehrjährigkeit und Verlässlichkeit bei der Projektförderung zu setzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »