Grüne Fraktion schlägt Beratungsstrukturen gegen Verschwörungsmythen vor
Astrid Rothe-Beinlich plädiert für nachvollziehbare und geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Heute hat der Thüringer Landtag über den aktuellen Thüringen Monitor diskutiert, dessen Schwerpunkt in diesem Jahr auf der Corona-Pandemie lag. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Der Thüringen Monitor ist als regionale Langzeitstudie bundesweit einzigartig und gerade für uns als Politiker*innen wichtig, um die Einstellungen der Bürger*innen zu Demokratieakzeptanz, Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen zu kennen.“
„Erfreulich ist, dass die Demokratieunterstützung und Demokratiezufriedenheit weiter auf hohem Niveau geblieben sind. Ebenso positiv ist das hohe Vertrauen in die Wissenschaft. Dies sollten wir Politiker*innen uns auch auf anderen Gebieten, etwa in Bezug auf die Klimakrise zu Herzen nehmen. Zu denken geben muss uns allerdings, dass lediglich jeder vierte Befragte Vertrauen in die Medien hat, während gleichzeitig Journalist*innen immer häufiger während ihrer Berichterstattung oder bei Recherchen bedroht werden. Hier ist auch die Politik gefragt, um die für unser demokratisches System so relevante vierte Gewalt besser zu schützen“, so die Grünenpolitikerin weiter.
„Mit Blick auf die Corona-Pandemie zeigen die Ergebnisse, dass es weiterhin wichtig bleibt, nachvollziehbare und geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus umzusetzen. Auch müssen sich die politischen Maßnahmen an den Vorgaben der Wissenschaft orientieren. Wenn sich Politiker*innen einzelner Parteien jetzt mit Blick auf den Wahlkampf lieber populistischer Argumente bedienen, werden wird weder die Pandemie zeitnah beenden, noch die Akzeptanz der Bürger*innen behalten. Um Menschen zu helfen, deren Bekannte oder Verwandte Verschwörungsideologien anheimfallen, braucht es aus unserer Sicht gerade in dieser volatilen Zeit professionelle und evidenzbasiert arbeitende Beratungsstrukturen, an die sie sich wenden können“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wirtschaftsnaher Bildungsmonitor sieht Thüringen auf dem 3.Platz
„Dass Thüringen trotz einem stark durch die Pandemie geprägten Jahr im bundesweiten Ranking wieder aufholen konnte, verdanken wir auch und gerade allen in Schule und Kindergarten Beschäftigten. Diesen gilt unser Dank. Positiv bewertet wurden vor allem die berufliche Bildung, Mathematik und Naturwissenschaften sowie die Ganztagsbetreuungsangebote. Gerade im Schulbereich wollen wir den Ganztag und die Gemeinschaftsschulangebote noch weiter ausbauen“, erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu den Ergebnissen des Bildungsmonitors des INSM.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ darf 2022 nicht auslaufen
will, halte ich für eine riesengroße Fehlentscheidung. Schließlich waren die Bedarfe noch nie größer. Allein aus der Ukraine sind bereits mehr als 900.00 Geflüchtete nach Deutschland gekommen, viele davon sind Kinder im Kindergartenalter. Zwei Jahre Pandemie haben tiefe Spuren bei den Kleinsten, aber auch bei den Erzieher*innen hinterlassen. Jetzt die Unterstützung der Sprachförderkräfte abreißen zu lassen, wäre unverantwortlich. Ich appelliere an die Fraktionen im Bundestag, hier dringend nachzubessern.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Wir wünschen allen erholsame Sommerferien!
„Wir wünschen allen Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Schulbegleiter*innen erholsame Sommerferien. Ganz besonders beglückwünschen wir alle Absolvent*innen zu ihrem Schulabschluss und drücken von Herzen die Daumen für einen guten Start in die Ausbildung oder ins Studium. Alle an Schule Beteiligten haben sich nach diesem vielfach anspruchsvollen und teilweise erschöpfenden Schuljahr eine wirkliche Erholungspause verdient. Jetzt heißt es für viele, erstmal durchatmen können und Kraft für anstehende Aufgaben zu tanken. Seitens des Landes kommt es nun darauf an, die nötigen Voraussetzungen für einen gelingenden Schulbeginn Ende August vorzubereiten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »