… von und mit Astrid Rothe-Beinlich sowie Jens Düring von Fuchsfarm Erfurt e.V.26.08.2020
Unser grünes Klimakonjunkturprogramm erklärt! Dieses mal mit unserer Landtagsabgeordneten Astrid Rothe-Beinlich und Jens Düring von der Erfurter Fuchsfarm e.V.
Heute: Stärkung und Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Wir möchten mehr BNE in Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen integrieren und Projekte mit entsprechenden Mitteln fördern. Die Fuchsfarm in Erfurt ist hier ein wunderbares Beispiel. Wir als Grüne Landtagsfraktion wollen diese Umweltbildung stärken, um unsere Naturschätze erklärbar zu machen. Dzu gehört für uns insbesondere eine klare, ressortübergreifende Landesstrategie, ein entsprechendes Förderprogramm und Ansprechpartner*innen vor Ort.
Für mehr Informationen zum Konzept BNE und der konkreten Umsetzung auf der Fuchsfarm besucht einfach:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »