Astrid Rothe-Beinlich, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen im Thüringer Landtag, macht zum Bildungsfreistellungsgesetz ihre Position am 10.4.2014 im Plenum deutlich: „Einmal mehr erweist sich die Unfähigkeit der schwarz-roten Koalition als Rohrkrepierer für ein überfälliges bildungspolitisches Vorhaben. Besonders ärgerlich ist, dass weder SPD noch CDU auch nur annähernd den Versuch unternommen haben, die vorliegenden Gesetzentwürfe zustimmungsfähig zu gestalten, obgleich wir immer wieder die Hand gereicht haben. Fakt ist: Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Thüringen müssen auf andere politische Mehrheiten hoffen, wenn ein solches Vorhaben nach 23 Jahren Kampf um ein Bildungsfreistellungsgesetz doch noch realisiert werden soll. Mit CDU und FDP jedenfalls wird dies nicht gelingen.“
veröffentlicht am 10.04.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Landtag beschließt Änderung des Kindergartengesetzes
„Für Menschen in der Kindertagespflege verbessern wir außerdem die Finanzierung und ermöglichen zudem, dass sich zwei selbständige Tagesmütter oder -väter zusammenschließen können“, schließt Rothe-Beinlich.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Gutachten zur Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen
Das von der bündnisgrünen Fraktion in Auftrag gegebene Gutachten „Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen“ soll auch in die große Überarbeitung des Kindergartengesetzes einfließen, die für dieses Jahr geplant ist. „Die Qualität der frühkindlichen Bildung und ein verbesserter Betreuungsschlüssel stehen für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN klar im Vordergrund, denn wir dürfen uns nicht auf dem bereits Erreichten ausruhen. Dazu gehört ebenfalls, über Inhalte und Ziele der frühkindlichen Bildung zu diskutieren“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »