Astrid Rothe-Beinlich und Madeleine Henfling: Björn Höcke für Thüringer Landtag nicht mehr tragbar
Zu den aktuellsten Meldungen um die zweifelhafte Haltung des AfD-Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke zur NPD erklärt Astrid Rothe-Beinlich, justizpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:
„Wieder einmal wird die NPD-Nähe des Björn Höcke mehr als deutlich. Die heute veröffentlichte E-Mail lässt tief blicken und gibt nicht nur einen Eindruck der rechtsgesinnten Überzeugungen des AfD-Fraktionsvorsitzenden, sondern lässt einmal mehr die Maske der gut bürgerlichen und selbst ernannten Alternativpartei fallen. Höcke relativiert nicht nur verfassungsfeindliche Symbole und – wie er es nennt – ‚Begriffstabuisierungen‘, er spricht sich auch noch ganz im Sinne der NPD für die Abschaffung des Volksverhetzungsparagrafen aus. Die wiederholten Entgleisungen des Herrn Höcke schaden inzwischen nicht nur seiner eigenen Fraktion, sondern dem Ansehen des gesamten Thüringer Landtags.„
Dazu ergänzt Madeleine Henfling, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus der grünen Fraktion im Thüringer Landtag:
„Der ‚Wolf im Schafspelz‘ Björn Höcke enttarnt das wahre Wesen seiner Fraktion, denn bis auf wenige Ausnahmen sieht sich offenbar keiner der Thüringer AfD-Abgeordneten genötigt, dem diskreditierenden Treiben des eigenen Fraktionsvorsitzenden ein Ende zu bereiten. Höcke steht schon länger außerhalb des demokratischen Konsenses. Wir bekräftigen hier noch einmal die Stellungnahme unseres Ministerpräsidenten: ‚Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen‘. Höcke muss sich glaubwürdig distanzieren, ansonsten ist er nicht mehr tragbar. In diesem Sinne begrüßen wir auch den Austritt von Jens Krumpe aus der Fraktion.„
veröffentlicht am 29.05.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »