Distanziert Euch von der Veranstaltung und den dort verbreiteten Thesen. liebe SPD
Am morgigen Mittwoch wird der SPD-Rechtsaußen Thilo Sarrazin auf Einladung des SPD-Stadtrats Oskar Helmerich in Erfurt sprechen. Sarrazin ist bundesweit bekannt geworden mit seinen rechtspopulistischen und rassistischen Thesen, die sich insbesondere gegen Geflüchtete und deren Integration richten.
„„Wir Grüne fordern die SPD auf, sich klar von dieser Veranstaltung und den Thesen Sarrazins zu distanzieren. Erfurt ist eine weltoffene Stadt, in der Menschen, die vor Krieg und Elend, Diskriminierung oder Verfolgung flüchten, immer willkommen sind. Erfurts Stadtrat hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, die Stadt als sicheren Hafen auszuweisen. Wir fordern den Oberbürgermeister Andreas Bausewein (ebenfalls SPD) auf, diesem Beschluss endlich auch Folge zu leisten und die kruden und rechtspopulistischen Thesen von einer angeblichen „feindlichen Übernahme“ Deutschlands durch Menschen muslimischen Glaubens, die Sarrazin nicht müde wird vorzutragen, energisch zurückzuweisen. Wir Bündnisgrünen stehen ohne Wenn und Aber zum Schutz von geflüchteten Menschen und zum Grundrecht auf Asyl“, so die Erfurter Grünen.
„„Erfurt hat gemeinsam ein beachtenswertes Integrationskonzept auf den Weg gebracht. Dieses gilt es nun auch mit Leben zu füllen. Dazu gehört, dass wir Integration leben, solidarisch mit denen zusammenstehen, die Ausgrenzung erfahren, Teilhabe für alle hier lebenden Menschen gewährleisten und den Zugang zu Bildung für alle garantieren. Wir stehen zudem zur dezentralen Unterbringung von Geflüchteten und zu einer weltoffenen Verwaltung. Rechtspopulismus, Rassismus, Hass und Hetze haben in Erfurt keinen Platz und keinen Raum. Für Menschenverachtung und Diskriminierung kann und darf es auch keine falsch verstandene Toleranz geben. Deshalb sagen wir laut und deutlich NEIN zu Sarrazin genauso wie zum Agieren von Stadtrat Oskar Helmerich, der damit rassistischen Ressentiments den Boden bereitet“, stellt die grüne Stadträtin und Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl, Astrid Rothe-Beinlich, klar.
veröffentlicht am 21.05.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »