Astrid Rothe-Beinlich wirbt einmal mehr für grundsätzliche Änderung des Abgeordnetengesetzes
Die Abgeordneten der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen haben heute in ihrer Fraktionssitzung einstimmig beschlossen, die rückwirkend zum 1. Januar 2020 in Kraft getretene Erhöhung ihrer Abgeordnetendiäten zu spenden. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Landtagsfraktion:
„Wir haben heute, wie angekündigt, beschlossen, die Diätenerhöhung zu spenden, um in der Coronakrise auch als Abgeordnete einen Beitrag zu leisten. Der Betrag wird jeweils zur Hälfte an die Thüringer LAG Frauenhäuser und die LAG der Frauenzentren gehen. Hintergrund ist, dass Frauen in der Coronakrise besonders viele Lasten zu schultern hatten, häusliche Gewalt gerade in Zeiten von Homeoffice und fehlender Kinderbetreuung ein schwerwiegendes Thema war und die Hilfseinrichtungen für Frauen leider ohnehin unterfinanziert sind.“
Die Höhe der Anpassung der Diäten der Abgeordneten in Thüringen orientiert sich an den Preisindexerhöhungen in Thüringen und wird jeweils Mitte des Jahres rückwirkend nachvollzogen.

„Grundsätzlich werben wir als Grüne seit Jahren für eine grundlegende Änderung des Abgeordnetengesetzes. Abgeordnete sollten, wie Arbeitnehmer*innen, auch in die regulären sozialen Sicherungssysteme einzahlen und somit zur Stärkung des Solidarsystems beitragen. Das betrifft auch die Rentenversicherung. Wir wissen allerdings, dass dies ein dickes Brett ist, was es hier zu bohren gilt“, so Rothe-Beinlich abschließend, die auf Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt verweist, wo die Vergütung der Abgeordneten entsprechend umgestellt wurde.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrheit im Landtag ermöglicht gleiche Bezahlung von Grundschullehrkräften an freien Schulen
„Die Angleichung der Lehrer*innengehälter war längst überfällig. Jahrzehntelang war es bittere Realität, dass Grundschullehrkräfte weniger verdienten, als die Lehrkräfte an Realschulen oder Gymnasien. Nachdem wir den Missstand im staatlichen Schulwesen zum August 2021 beheben konnten, haben wir dies nun folgerichtig auch für freie Schulen nachvollzogen. Diese können nun, rückwirkend zum Jahresanfang, die Angleichung der Gehälter im Grundschulbereich vornehmen. Die Schulträger erhalten dafür um 372 Euro angehobene Schülerkostenjahressätze für Grundschüler*innen im Jahr.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »