Astrid Rothe-Beinlich wirbt einmal mehr für grundsätzliche Änderung des Abgeordnetengesetzes
Die Abgeordneten der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen haben heute in ihrer Fraktionssitzung einstimmig beschlossen, die rückwirkend zum 1. Januar 2020 in Kraft getretene Erhöhung ihrer Abgeordnetendiäten zu spenden. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Landtagsfraktion:
„Wir haben heute, wie angekündigt, beschlossen, die Diätenerhöhung zu spenden, um in der Coronakrise auch als Abgeordnete einen Beitrag zu leisten. Der Betrag wird jeweils zur Hälfte an die Thüringer LAG Frauenhäuser und die LAG der Frauenzentren gehen. Hintergrund ist, dass Frauen in der Coronakrise besonders viele Lasten zu schultern hatten, häusliche Gewalt gerade in Zeiten von Homeoffice und fehlender Kinderbetreuung ein schwerwiegendes Thema war und die Hilfseinrichtungen für Frauen leider ohnehin unterfinanziert sind.“
Die Höhe der Anpassung der Diäten der Abgeordneten in Thüringen orientiert sich an den Preisindexerhöhungen in Thüringen und wird jeweils Mitte des Jahres rückwirkend nachvollzogen.

„Grundsätzlich werben wir als Grüne seit Jahren für eine grundlegende Änderung des Abgeordnetengesetzes. Abgeordnete sollten, wie Arbeitnehmer*innen, auch in die regulären sozialen Sicherungssysteme einzahlen und somit zur Stärkung des Solidarsystems beitragen. Das betrifft auch die Rentenversicherung. Wir wissen allerdings, dass dies ein dickes Brett ist, was es hier zu bohren gilt“, so Rothe-Beinlich abschließend, die auf Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt verweist, wo die Vergütung der Abgeordneten entsprechend umgestellt wurde.

Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Grundrecht auf Asyl schützen – Menschenrechte bei der GEAS Reform wahren
Wir erwarten nicht, dass sich die schwierige Lage in der europäischen Asylpolitik von heute auf morgen ändert.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »