Astrid Rothe-Beinlich wirbt einmal mehr für grundsätzliche Änderung des Abgeordnetengesetzes
Die Abgeordneten der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen haben heute in ihrer Fraktionssitzung einstimmig beschlossen, die rückwirkend zum 1. Januar 2020 in Kraft getretene Erhöhung ihrer Abgeordnetendiäten zu spenden. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen Landtagsfraktion:
„Wir haben heute, wie angekündigt, beschlossen, die Diätenerhöhung zu spenden, um in der Coronakrise auch als Abgeordnete einen Beitrag zu leisten. Der Betrag wird jeweils zur Hälfte an die Thüringer LAG Frauenhäuser und die LAG der Frauenzentren gehen. Hintergrund ist, dass Frauen in der Coronakrise besonders viele Lasten zu schultern hatten, häusliche Gewalt gerade in Zeiten von Homeoffice und fehlender Kinderbetreuung ein schwerwiegendes Thema war und die Hilfseinrichtungen für Frauen leider ohnehin unterfinanziert sind.“
Die Höhe der Anpassung der Diäten der Abgeordneten in Thüringen orientiert sich an den Preisindexerhöhungen in Thüringen und wird jeweils Mitte des Jahres rückwirkend nachvollzogen.

„Grundsätzlich werben wir als Grüne seit Jahren für eine grundlegende Änderung des Abgeordnetengesetzes. Abgeordnete sollten, wie Arbeitnehmer*innen, auch in die regulären sozialen Sicherungssysteme einzahlen und somit zur Stärkung des Solidarsystems beitragen. Das betrifft auch die Rentenversicherung. Wir wissen allerdings, dass dies ein dickes Brett ist, was es hier zu bohren gilt“, so Rothe-Beinlich abschließend, die auf Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt verweist, wo die Vergütung der Abgeordneten entsprechend umgestellt wurde.

Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PISA 2022 / Schulerfolg darf nicht von sozialer Herkunft abhängen
Nach den Ergebnissen anderer Bildungsstudien in diesem Jahr waren die Resultate der aktuellen PISA-Studie zwar zu befürchten, sind aber dennoch erschreckend“, kommentiert Astrid Rothe-Beinlich, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag die für 2022 veröffentlichte PISA-Erhebung.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik ist und bleibt unser Maßstab
Astrid Rothe-Beinlich: „Die CDU-Fraktion hat sich einer gelingenden Debatte um die Einführung eines Landesamtes für Migration und Integration verweigert. Stattdessen legt sie nun einen vor Symbolpolitik nur so strotzenden Entwurf zur Errichtung einer zentralen Ausländerbehörde vor. Er setzt maßgeblich auf die Rückführung Geflüchteter, ihre Gängelung und die Isolation derer, die kaum Bleibeperspektiven haben, in Ankerzentren. Fakt ist jedoch, dass es vielmehr Gelingensbedingungen für Integration und Möglichkeiten an Arbeit und Teilhabe sowie ausreichend Unterbringungsplätze im Land und in den Kommunen braucht. Dieser Gesetzentwurf jedenfalls setzt einzig auf Ausgrenzung und Abschiebungen – das wird es mit uns aber nicht geben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 34 Jahren
Am Montag, dem 4. Dezember, jährt sich zum 34. Mal die Besetzung der Erfurter Stasizentrale. Um 18 Uhr wird daran alljährlich vor der heutigen Bildungs- und Gedenkstätte in der Andreasstraße erinnert. Astrid Rothe-Beinlich: „Den mutigen Frauen und Männern, die am 4. Dezember 1989 die Stasizentrale besetzten und einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrt haben, gilt unser Dank.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »